Inhaltsspalte
unternehmensWert:Mensch
- Personalführung
- Chancengleichheit und Diversity
- Gesundheit
- Wissen und Kompetenz
„unternehmensWert:Mensch plus“-Beratungsstelle für Berlin
Mit dem neuen Arbeiten 4.0-Sofortprogramm „unternehmensWert:Mensch plus“ werden kleine und mittlere Unternehmen dabei unterstützt, digitale Veränderungsprozesse mit der Methode der Lern- und Experimentierräume zu gestalten. Für die erfolgreiche Bewältigung der digitalen Transformation setzt „unternehmensWert:Mensch plus“ auf agiles Arbeiten, kurzzyklische Ergebnisse und konsequente Beteiligung.
Individuelle Prozessberatung vor Ort
Mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Erstberatungsstellen können die Anliegen des Unternehmens sowie die Förderkriterien besprochen werden. Sind dazu alle Fragen geklärt, können die Unternehmen aus einem Pool autorisierter Organisations- und Personalberaterinnen und -berater die geeignete Begleitung zur Umsetzung passgenauer Konzepte und Maßnahmen auswählen. Die Erstberatung ist kostenfrei, neutral und ergebnisoffen.
Die individuelle Prozessberatung vor Ort wird aus Mitteln des Bundes und des Europäischen Sozialfonds gefördert. Je nach Unternehmensgröße werden 50 bis 80 Prozent der Beratungskosten bezuschusst.
Die Erstberatungsstelle im Verbund von Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) und Arbeit und Leben e. V. – Berlin-Brandenburg (DGB/VHS) wird von den Wirtschafts- und Sozialpartnern aktiv unterstützt. Das Land Berlin ergänzt die Förderung des Bundes, um die Arbeit der Erstberatungsstelle zu stärken.
Kontakt und weitere Informationen
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Arbeit und Berufliche Bildung
Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales – Abteilung II
- Tel.:
- (030) 9028-0