Wichtige Informationen zur Aktuellen Situation: COVID-19 (Coronavirus)
Sehr geehrte Bürger:innen, der Pandemiestab des Bezirksamtes Lichtenberg diskutiert regelmäßig in seinen Sitzungen über die Maßnahmen zur Eindämmung des COVID-19 (Coronavirus). Im Ergebnis gelten vorerst folgende Regelungen:
Info-Seite Bezirksamt Lichtenberg | Allgemeinverfügung | WARN-APP | WirbleibenzuHause | Hilfsangebote
Inhaltsspalte
Baumschutz / Baumfällung beantragen

Geschützt sind nach der Baumschutzverordnung von Berlin sämtliche Laubbäume, die Nadelgehölzart Waldkiefer sowie die Obstbaumarten Walnuss und Türkischer Baumhasel.
Der Baumschutz gilt ab einem Stammumfang von mindestens 80 Zentimeter, gemessen in einer Stammhöhe von 130 Zentimeter. Bei mehrstämmigen Bäumen genügt es, wenn einer der Stämmlinge einen Stammumfang von mindestens 50 Zentimeter aufweist.
Arbeiten an geschützten Bäumen oder eine Baumfällung müssen vorher bei den jeweils zuständigen Stellen in den einzelnen Bezirken beantragt werden.
Hinweise zur Antragsbearbeitung
- Baumfällung
- Baumschnitt (Schnittstellen größer 15 Zentimeter Umfang)
- Aufgrabungen des Wurzelbereichs (= Baumkrone + 1,50 Meter nach allen Seiten)
ist ein formloser schriftlicher Antrag vom Grundstückseigentümer, dessen Bevollmächtigten, einem Nutzungsberechtigten oder Nachbarn zu stellen. Die Bearbeitung ist gebührenpflichtig. Mit den Arbeiten darf erst begonnen werden, wenn eine Genehmigung erteilt worden ist.
Antragsangaben
- Baumart, Stammumfang (gemessen in 1,30 Meter Höhe), Kronendurchmesser
- Lageplan oder Standortskizze des geschützten Baumbestandes
- Antragsbegründung
- Firmenangebot oder Gutachten falls vorhanden Vollmacht soweit erforderlich
Eine Baumfällgenehmigung ist grundsätzlich an Auflagen gebunden. Diese beinhalten den Zeitraum der genehmigten Maßnahmen sowie Aussagen zur Ersatzpflanzung (Baumart, Baumstückzahl, Baumqualität) beziehungsweise der Zahlung einer Ausgleichsabgabe.
Formulare
Rechtsvorschriften
-
Baumschutzverordnung
(Quelle: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin) – Dateigröße: 661 KB - Berliner Nachbarschaftsgesetz
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Bürgertelefon 115
Die durch die Corona-Pandemie ausgelösten Ereignisse führen zu einem hohen Anrufaufkommen und leider zu Einschränkungen der Erreichbarkeit des Bürgertelefons 115. Bitte nutzen Sie auch die schriftlichen Kontaktwege der Behörden.
Telefon: (030) 115
Montag – Freitag von
07:00 bis 18:00 Uhr
Kontakt
Postanschrift
Bezirksamt Lichtenberg von Berlin
Postfach
10360 Berlin
Vermittlung
Telefon: (030) 90296-0
Kinderschutz-Hotline
(030) 610066