© Christopher Ames/ www.istockphoto.com
Pensionen in Berlin
Gut und günstig in Berlin übernachten: Pensionen-Suche mit Infos und Buchung mehr
© dpa
Was kostet Berlin? Eigentlich nicht viel- und manchmal auch gar nichts. Tipps für Berlin-Besucher mit kleinem Budget.
Im Vergleich zu vielen anderen europäischen Metropolen sind die Preise in Berlin für Besucher eher günstig. Und es geht sogar ganz ohne Geld. Täglich finden in Berlin Veranstaltungen, Events, Konzerte, Ausstellungen und auch Stadtführungen statt, die kostenlos sind.
Täglich mehrmals starten am Brandenburger Tor kostenlose Führungen durch Berlins Mitte. Die Tour dauert rund zwei Stunden und führt zu den bekanntesten Orten und Plätzen. Die Touren werden in Deutsch, Englisch und Spanisch angeboten. Auch wenn die Touren eigentlich kostenlos sind - am Ende wird ein Trinkgeld bzw. eine Spende für den Guide erwartet. Wer teilnehmen will: Die Stadtführer erkennt man im Sommer am roten T-Shirt, ansonsten an einem roten Regenschirm...
Von der Bundeszentrale für politische Bildung gibt es eine kostenlose App zur Berliner Mauer mit Mauerverlauf und vielen Ton- und Bilddokumenten.
Zuhören, sehen und verstehen: Kostenlose Audiotouren durch Berlin im MP3-Format kann man bei www.hoerpol.de runterladen. Einen Stadtplan mit den einzelnen Hörstationen gibt es obendrauf.
Eine Übersicht mit den Standorten, an denen Berliner und Ihre Gäste umsonst WLAN nutzen können.
An Trinkbrunnen und Trinkwasserspendern können sich Berliner und Berlin-Gäste kostenlos mit bestem Leitungswasser erfrischen und eigene Trinkflaschen wieder auffüllen.
Jeden dritten Mittwoch des Monats können Besucher des Kinos Sputnik in Berlin Kreuzberg kostenlos die Ergebnisse von Filmschaffenden ansehen und Filmschaffende ihr Werk kostenlos vor Publikum zeigen. Die Filme sind in der Regel nicht länger als 25 Minuten. Das Publikum entscheidet durch Karten, was es bis zu Ende schauen möchte. Der Beginn ist jeweils 20 Uhr.
Jeden Samstag um 15 Uhr und Montag um 18 Uhr können Interessierte an einer kostenlosen öffentlichen Führung durch das historische Haus des Rundfunks machen. Gäste können den ältesten Rundfunkstandort Europas entdecken und erleben, wie Radio gemacht wird. Gäste erhalten außerdem einen Einblick in die Fernsehstudios und lernen den Arbeitsplatz der Abendschau-Moderatoren des RBB kennen. Redaktionelle Abläufe sind ebenso ein Thema der Führung wie Studiotechnik von Blue Box bis Teleprompter. Die Führung dauert etwa 90 Minuten. Wegen hoher Nachfrage ist eine Anmeldung zur kostenlosen Führung notwenig. Telefon des Besucherservice: 030 97993 12497 (Mo - Do, 09.00 – 17.00 Uhr), Treffpunkt: rbb-Fernsehzentrum
Nicht umsonst- und mit einem Preis von unter drei Euro dennoch unschlagbar günstig: Eine Stadtrundfahrt mit der öffentlichen Buslinie 100 oder eine Sightseeing -Tour mit der S-Bahn und zu Fuß.
© Christopher Ames/ www.istockphoto.com
Gut und günstig in Berlin übernachten: Pensionen-Suche mit Infos und Buchung mehr
© dpa
Jugendherbergen, Budget-Hotels, Hostels und mehr
© dpa
Gruppenreise nach Berlin? Günstige Unterkünfte für Schulklassen, Jugendgruppen, Vereine und mehr
Es gibt in Berlin zahlreiche Museen, die generell keinen Eintritt kosten oder aber zu bestimmten Zeiten freien Eintritt haben. Eine Liste aller Museen mit freiem Eintritt findet man hier:
Mehr ausgewählte Umsonst-Angebote hat die Berlin.de-Kulturredaktion zusammengestellt: für Kinder, zu Sport & Tanz, Kultur & Ausgehen und vielem mehr.
Berlins Parks und Grünanlagen sind öffentlich, kosten also meist keinen Eintritt. Im Sommer findet hier jeder ein Plätzchen im Grünen. Der Barockgarten hinter dem Schloss Charlottenburg lohnt auch im Winter.
© dpa
Kulturgenuss in Berlin muss nicht teuer sein. Viele Events und Ausstellungen sind gratis. Eine Übersicht aktueller Veranstaltungen mit freiem Eintritt finden Sie hier. mehr