Pfingsten fällt im Jahr 2022 auf Anfang Juni: Am 05. Juni ist Pfingstsonntag und am 06. Juni Pfingstmontag. Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Veranstaltungstipps für die Pfingstfeiertage in Brandenburg.
Auch zu Pfingsten gibt es bei den Fontane Festspielen ein vielfältiges Programm. Im Angebot sind literarische Stadtspaziergänge, zahlreiche Lesungen, ein Song Contest, Busausflüge, Wanderungen, Theateraufführungen, Konzerte, Ausstellungen und ein Versteigerungstheater.
Wann: April bis November 2022 Wo: verschiedene Orte in und rund um Neuruppin
Beim Ritterfest vom 04. bis 06. Juni 2022 rasseln wieder zahlreiche edle Ritter in schimmernden Rüstungen durch den Volkspark Potsdam. Akrobaten spucken Feuer, Musikanten spielen zum Tanz auf und Gaukler werfen Keulen durch die Lüfte. Daneben tragen der Markt in einer historischen Siedlung, Theateraufführungen und Handwerkervorführungen zur mittelalterlichen Atmosphäre bei.
Wann: 04. bis 06. Juni 2022 Eintritt: Erwachsene ab 17 Jahren 8 Euro, Kinder von 7 bis 16 Jahren 3 Euro, Kinder bis 6 Jahren frei Ort: Großer Wiesenpark im Volkspark Potsdam
Die Spreewälder Sagennacht entführt die Besucher vom 04. bis 06. Juni 2022 in die Welt des mystischen Spreewaldes. Am Pfingswochenende dreht sich alles um Geschichte, Bräuche und Sagen der Sorben (Wenden). Das Open-Air-Spektakel findet in der mythischen Spreewaldlandschaft statt.
Wann: 04. bis 06. Juni 2022 Wo: am Bismarckturm in Burg
Zur Nacht der offenen Kirchen von Pfingstsonntag (05. Juni 2022) auf Pfingstmontag öffnen auch viele Kirchen in Brandenburg ihre Türen. Zahlreiche christliche Gemeinden aller Konfessionen laden zu Konzerten, Kirchturm-Besteigungen, Orgelführungen, Gesprächen und Lesungen bei Kerzenschein ein.
Am Pfingstsonntag (05. Juni 2022) findet im Rahmen der Konzertreihe "Klassik im Grünen" im alten Buckower Schlosspark ab 16 Uhr ein Konzert statt. Es spielt das Bläserquintett Embrassment Leipzig. Vor dem Konzert bleibt genug Zeit, den hübschen Hauptort des Naturparks Märkische Schweiz zu erkunden und den Blick über den Schermützelsee schweifen zu lassen. Sehenswert ist auch das Brecht-Weigel-Haus, der Arbeits- und Sommersitz von Bertolt Brecht und Helene Weigel.
Wann: 05. Juni 2022 um 16 Uhr Wo: Schlosspark Buckow
Vor dem Belvedere auf dem Potsdamer Pfingstberg wird am Pfingstsonntag (05. Juni 2022) anlässlich des UNESCO-Welterbetag mit vielfältigem Programm gefeiert. Los geht es ab 11 Uhr mit einer Führung "Italienischer Königstraum und Phönix aus der Asche", bei der es um die wechselvolle Geschichte des Pfingstbergs geht. Ab 14 Uhr lädt das Puppentheater Marquardt die ganze Familie zu einer Aufführung von Rotkäppchen ein. Am Ende des Tages verführt das Gitarrenduo ilimitado das Publikum zu einer Reise in ihren ganz eigenen Klangkosmos.
Der Pfingstmontag (06. Juni 2022) ist gleichzeitig offizieller Deutscher Mühlentag. Auch in Berlin und Brandenburg öffnen Mühlenbesitzer und Müller ihre Mühlen für Besucher, informieren über Geschichte, Nutzung und Funktion der oft historischen Anlagen und führen sie - soweit möglich - im Betrieb vor. An manchen Mühlen gibt es gleichzeitig Dorffeste mit Programm und Bewirtung.
Die Rheinsberger Musiktage zu Pfingsten starten am 03. Juni 2022 und bieten bis zum Pfingstmontag zahlreiche musikalische Veranstaltungen. Geboten wird musikalisches von jungen und etablierten Ensembles aus Rheinsberg und der Region, darunter ein musikalischer Festgottesdienst, ein "Stelldichein und Aufbruch zur Jagd" mit Parforcebläsern und Jagdhornbläserkorps oder auch eine Ausstellung mit Bild-Klang-Boden für Auge und Ohr.
Wann: 03. bis 06. Juni 2022 Wo: verschiedene Orte in Rheinsberg
Im Botanischen Garten Herzberg können Besucher zu Pfingsten nicht nur exotische Bäume und Pflanzen erleben - am Samstag und Sonntag verwandelt sich das botanische Kleinod zwei Tage lang zu einer großen Bühne. Auf dem Pfingstfestival spielen Newcomer neben etablierten Bands. Mit dabei sind wie immer zahlreiche lokale Bands.