Mühlentag in Brandenburg am Pfingstmontag
06. Juni 2022
Beim Mühlentag, der traditionell am Pfingstmontag stattfindet, laden auch Mühlen in Brandenburg zur Besichtigung ein.
© dpa
Die Bockwindmühle in Wilhelmsaue im Oderbruch
Am bundesweit stattfindenden Mühlentag am Pfingstmontag, dem 6. Juni 2022, beteiligen sich auch etwa 170 Mühlen in Berlin und Brandenburg. Im Vordergrund an diesem "Tag der Offenen Tür" steht die Mühle als technisches Kulturgut, dessen Geschichte über 2000 Jahre zurückreicht.
Besichtigungen und Dorffeste am Mühlentag
Unter den historischen Mühlen, die ihre Pforten öffnen, sind zahlreiche restaurierte und teilweise noch funktionsfähige Windmühlen, Wassermühlen, Rossmühlen und Motormühlen. Die Menschen, die sich um die Mühlen kümmern, erklären den Besuchern ihre Geschichte und Funktion. Manche werden auch im Betrieb vorgeführt. Rund im einige der teilnehmenden Mühlen finden auch kleine Dorffeste statt.
Teilnehmende Mühlen in Berlin und Brandenburg
Der jährlich stattfindende Mühlentag wird von den Landesverbänden organisiert, die in der Deutschen Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung e.V. (DGM) zusammengeschlossenen sind. Welche Mühlen in Berlin und Brandenburg teilnehmen, können Mühlenfans auf den Seiten der DGM erfahren.

© dpa
05. und 06. Juni 2022
Kultur erleben, Feste feiern oder Natur genießen: An den Pfingst-Feiertagen ist in Brandenburg viel los. Wohin ein Ausflug lohnt.
mehr

© dpa
Tipps und Ratgeber für die Pfingstfeiertage 2022 in der Hauptstadt.
mehr
Quelle: dpa/BerlinOnline
|
Aktualisierung: 26. April 2022