Bad Wilsnack
Bad Wilsnack ist ein kleiner Kurort mit langer Geschichte. Einst kamen die Menschen wegen der Wunderblutkirche, heute suchen sie Heilung in warmen Wassern. mehr
Bad Wilsnack ist ein kleiner Kurort mit langer Geschichte. Einst kamen die Menschen wegen der Wunderblutkirche, heute suchen sie Heilung in warmen Wassern. mehr
Schon von weitem erkennt man die Hansestadt Havelberg an ihrem Wahrzeichen, dem Dom St. Marien. Er ist ein bedeutender Anlaufpunkt an der Straße der Romanik. mehr
Die Kreisstadt Perleberg, auch die Perle der Prignitz genannt, blickt auf eine fast 800-jährige Geschichte zurück. Und das sieht man. mehr
Wittenberge liegt mitten im Unesco-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg und hat eine besonders hübsche Altstadt. mehr
Wittstock in der Ostprignitz ist eine der ältesten Städte Brandenburgs. Entsprechend viel gibt es zu sehen - auch etwas außerhalb des Stadtzentrums. mehr
Die Geschichte des Prignitzer Ortes Heiligengrabe ist eng mit dem Kloster Stift verbunden, der besterhaltenen Klosteranlage in ganz Brandenburg. mehr
Lenzen liegt am nordwestlichen Rand des Naturparks "Brandenburgische Elbtalaue" und ist vor allem für die markante Burg und tolle Natur in der Umgebung bekannt. mehr
Die Plattenburg in der Prignitz ist die größte noch erhaltene Wasserburg in Norddeutschland. mehr
Nirgendwo in Deutschland nisten so viele Störche auf so engem Raum wie im Europäischen Storchendorf Rühstädt nahe der Elbe. mehr
Die Gänsetour führt von Wittenberge nach Meyenburg an Gutshäusern, Schlössern und Kirchen vorbei und folgt den Spuren der Familie Gans zu Putlitz. mehr
Die Bischofstour führt Radfahrer durch die ausgedehnte Prignitzer Landschaft und steuert zugleich mehrere Wallfahrtsorte an. mehr
Weite, flachwellige Landschaft mit lebendigen Städten und verträumten Dörfern: Der Elbe-Müritz-Rundweg überwindet die Landesgrenzen auf schönste Weise. mehr
Pensionen in der Prignitz befinden sich oft in historischen Industriegebäuden und versprühen damit einen besonders ursprünglichen Charme. Idyllische Auenlandschaften, Aussichtstüme und alte Burgen prägen die Region. Auch der Storch fühlt sich hier zu Hause. mehr
Die Prignitz lockt mit zahlreichen Burg- und Schlosshotels in mittelalterlichen Städtchen. Die idyllische Elblandschaft lädt zur Rad- oder Kanutour ein und vermittelt ein ursprüngliches Gefühl. Auch seltene Vogelarten kann man hier beobachten. mehr
Wer ein Ferienhaus in der Prignitz mietet, kann Landleben pur genießen. Die Region bestehend aus malerischen Auenlandschaften ist ein Paradies für Störche. Vor allem Radler kommen hier voll auf ihre Kosten. mehr
Orte, Dörfer, Sehenswürdigkeiten, Landschaften, Parks und mehr Tipps für Ausflüge ins Havelland in Brandenburg. mehr
Neuruppin, die Geburtsstadt Theodor Fontanes, Rheinsberg mit dem Rheinsberger Schloss und die vielen klaren Seen machen das Ruppiner Land so attraktiv. mehr