Bischofstour

  • Kloster Stift zum Heiligengrabe

    Fahrradfahrer am Kloster Stift beim sommerlichen Ausflug

  • Wunderblutkirche

    Blick in die Wunderblutkirche in Bad Wilsnack.

Bei der Bischofstour bewegt man sich mit dem Rad auf den Spuren der Bischöfe und Pilger durch die Prignitz im Nordwesten Brandenburgs.

Insgesamt werden auf der 108 Kilometer langen Bischofstour drei ehemalige Wallfahrtsorte angesteuert: Bad Wilsnack, Heiligengrabe und Alt Krüssow. Weitere Höhepunkte sind der höchste hölzerne Aussichtsturm Deutschlands in Blumenthal und die restaurierte Bischofsburg in Wittstock.

Bischofstour: Streckenverlauf in drei Etappen

Die Tour führt durch die Prignitzer Landschaft, die durch ausgedehnte Wälder und weite Feldlandschaften geprägt ist. Sie lässt sich in drei Etappen einteilen. Startpunkt ist der romantische Dom in Havelberg, von wo die erste Etappe nach Bad Wilsnack führt (33 km). Die zweite Etappe bringt Radler nach Pritzwalk (37 km), die dritte von dort bis zur Alten Bischofsburg nach Wittstock (38 km).

Streckenbeschaffenheit und Markierung

Fast die gesamte Tour wird auf überwiegend ausgebauten Rad- oder Wirtschaftswegen zurückgelegt. Vereinzelt führt die Strecke auch über verkehrsarme Nebenstraßen. Das Streckensymbol zeigt einen weißen Bischof auf lilafarbenem Grund. Tipp: Wer von Kirchen und Klöstern noch nicht genug hat, kann die Tour bis Röbel/Müritz (plus 30 km) verlängern.

Informationen

Havelberg auf der Karte:

Es folgt eine Kartendarstellung. Karte überspringen

Zum Stadtplan

Ende der Kartenansicht

Anreise:

Mit der Bahn: Wittenberge, Bad Wilsnack, Pritzwalk und Wittstock können per Regionalexpress von Berlin aus angefahren werden. Nach Havelberg: Mit dem Zug von Berlin nach Glöwen, dann mit dem Bus weiter nach Havelberg.

Mit dem Auto: Mit dem Auto kann man über die A24 bis Pritzwalk oder über die A19 bis Wittstock/Dosse anreisen, um von dort in die Tour einzusteigen. Havelberg ist ab Berlin über die B2, B5 und Landstraßen zu erreichen.

In der Nähe

Quelle: Tourismusverband Prignitz e.V./Berlin.de

Aktualisierung: 18. Mai 2020