Kloster Chorin
Chorin ist vor allem durch seine beeindruckende Klosterruine und die Open-Air-Konzerte mit klassischer Musik beim Choriner Musiksommer bekannt.
© TMB-Fotoarchiv
Innenhof in der Ruine des Kloster Chorin. Das Kloster wurde Ende des 13. Jahrhunderts am Übergang zwischen der Romantik und der Gotik begonnen.
© TMB-Fotoarchiv/Boettcher
Westgiebel der Ruine des Kloster Chorin.
© picture-alliance/ dpa
Besucher beim Picknick im Innenhof des Klosters Chorin (Barnim). Der Choriner Musiksommer findet jährlich statt. Die Musik kann in der Kirche, aber auch bei einem Picknick auf dem Rasen im Klosterhof gehört werden.
© dpa
Mit den Ostertagen beginnt jedes Jahr auch der Saisonauftakt im Kloster Chorin.
© dpa
Strahlend blauer Himmel und verschneite Bäume bestimmen den Blick auf das Kloster Chorin.
© dpa
Brandenburgs älteste Naturschutzgebiet, Plagefenn, gehört zum Biosphärenreservat.
Zurück zum Artikel: „Kloster Chorin“
Weitere aktuelle Fotostrecken
Denkmal für Eisbär Knut im Zoo
© dpa
Gasometer Schöneberg
© dpa
Dorotheenstädtischer Friedhof
© Arne Janssen/BerlinOnline
Loriots Grab auf dem Friedhof Heerstraße
© dpa
Der Spreewald
© picture alliance / dpa
Gedenkstätte Berliner Mauer
© dpa
Berlin entdecken
Berlin vom Wasser aus entdecken: idyllische Flecken, Orte der Industriekultur und Seenlandschaften.
mehr
Fernsehturm, Reichstag & Co.: Die zehn beliebtesten Sehenswürdigkeiten.
mehr
Parks, Gärten und Schlossanlagen laden zu Spaziergängen ein.
mehr
Informationen zu Berlins wichtigsten Badeseen und Strandbädern.
mehr
Insider-Tipps, Szenetreffs und neue Ideen für Berlin-Besucher - abseits der abgetretenen Pfade.
mehr
Stadtführungen und organisierte Stadtrundgänge in Berlin: Für Besucher, Touristen, Schulklassen.
mehr