Suche

Termine, Informationen und Vorverkauf von Eintrittskarten und Tickets für fast alle Veranstaltungen in Berlin. Bei vielen Vorstellungen können Sie sich Ihren Platz im Saalplan aussuchen.

Suchbegriff sowie Kategorie- und Zeitraumbeschränkung
Neue Suche

100+ Veranstaltungen

Panorama PERGAMON mit Blick von oberster Besucherplattform auf das Theater und die Akropolis
© asisi / Tom Schulze

Pergamon. Meisterwerke der antiken Metropole und 360°-Panorama von Yadegar Asisi

Im Ausstellungsgebäude „Pergamonmuseum. Das Panorama“ präsentiert das Projekt Meisterwerke der antiken Metropole, Highlights aus den Beständen der Antikensammlung sowie einem vollständig überarbeitetes 360°-Panorama vom Künstler Yadegar Asisi. mehr

Online bestellen
Berlin Dungeon

Berlin Dungeon

Das Berlin Dungeon ist eine Kombination aus Museum und Geisterbahn. Während der Besucher durch die 2500 Quadratmeter große Ausstellung wandelt, erlebt er auf amüsante Weise 800 Jahre düstere Berliner Geschichte vom Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert. mehr

Online bestellen
Maryna Solomennykova, Ukrainische Madonna, Detail, 2022
© Maryna Solomennykova

Timeless: Ukrainian Contemporary Art in Times of War

Das Bode-Museum hat ein Jahr nach dem Beginn des russischen Angriffskrieges zehn ukrainischen Künstler:innen eingeladen, in einen Dialog mit ausgesuchten Werken aus seinen eigenen Sammlungen zu treten. mehr

Online bestellen
Star Entertainment

The Music of Hans Zimmer & Others

Einmalige Klangwelten mit Orchester, Chor, Solisten und Lichtinszenierung: The Music of Hans Zimmer & More. mehr

Nächster Termin:
The Musik of Hans Zimmer & Others
Termin:
Dienstag, 16. Januar 2024, 20:00 Uhr
Ort:
Theater am Potsdamer Platz
Adresse:
Marlene-Dietrich-Platz 1, 10785 Berlin-Tiergarten
Preis:
ab 39,90 €
Online bestellen
Besucher in der rekonstruierten Prozessionsstraße von Babylon.
© Staatliche Museen zu Berlin, Pergamonmsueum / Achim Kleuker

Take Five – Highlights des Pergamonmuseums (in English)

Tracing 2500 years in the history of humankind, this guided tour presents the most breathtaking exhibits of the Pergamon Museum. mehr

Termin:
Samstag, 01. April 2023, 11:00 Uhr (13 weitere Termine)
Ort:
Pergamonmuseum
Adresse:
Bodestr. 1-3, 10117 Berlin-Mitte
Die „Krone von Kertsch“. Das Diadem einer vornehmen Dame wurde in einem völkerwanderungszeitlichen Grab in Kertsch – dem antiken Pantikapaion – auf der Krim entdeckt. Spätes 4. / 1. Hälfte 5. Jahrhundert n. Chr.
© Römisch-Germanisches Museum/Rheinisches Bildarchiv Köln

Die Krone von Kertsch

Völkerwanderungszeitlicher Goldschmuck vom Schwarzen Meer, silberne Gewandspangen und prächtige Gürtel aus Gräbern des frühen Mittelalters in Frankreich, Italien, Spanien und Deutschland – Teile der Sammlung des Johannes von Diergardt werden nach über... mehr

Online bestellen
Olfert de Vrij, Dreimaster auf leicht bewegter See, Detail, 1665, nach der Restaurierung
© Staatliche Museen zu Berlin, Gemäldegalerie

Vision Seemacht

Nach über 170 Jahren wird ein in Vergessenheit geratenes Juwel der Berliner Gemäldegalerie dem Publikum wieder zugänglich gemacht: das „Marinestück Dreimaster auf leicht bewegter See“ von Olfert de Vrij (1635–1699). mehr

Online bestellen
Modell der Berliner Mauer – Modell der Berliner Mauer
©DDR Museum, Berlin 2021

Dauerausstellung DDR Museum

Seit 2006 lädt die interaktive Dauerausstellung ihre Besucher dazu ein, den Alltag in der DDR kennenzulernen und in die Geschichte des ehemaligen sozialistischen Staates einzutauchen. 35 Themenmodule zeichnen ein vielschichtiges Bild: von Musik, Kultur,... mehr

Online bestellen
Ausstellungsansicht „Broken Music Vol. 2“, Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart, 17.12.2022-14.5.2023
© Nationalgalerie – Staatliche Museen zu Berlin / Thomas Bruns

Broken Music Vol. 2

Die Schallplatte – Musik, gepresst in eine schwarze Scheibe aus Kunststoff. Ihre Geschichte ist eine wechselvolle. Von Beginn an faszinierte sie durch den ihr eigenen Widerspruch: ein fester Gegenstand, der jedoch körperlosen Klang enthält. mehr

Online bestellen
Darstellung eines fantastischen Luftschiffs aus dem Hochzeitsfest Kaiser Leopolds I., Illustration aus: Sieg-Streit deß Lufft und Wassers Freuden-Fest, Wien, 1667
© Staatliche Museen zu Berlin, Kunstbibliothek

UFO 1665

Im Jahr 1665 berichten Flugblätter und Zeitungen von einem bizarren Ereignis: am 8. April beobachten nach eigenen Angaben sechs Fischer eine Luftschlacht über der Ostsee bei Stralsund. mehr

Online bestellen
Schreitender Löwe von der Prozessionsstraße, Babylon, Zeit König Nebukadnezars II., 604–562 v. Chr.
© Staatliche Museen zu Berlin, Vorderasiatisches Museum / Olaf M. Teßmer

Altvorderasien

Das Vorderasiatische Museum ist neben dem Louvre und dem British Museum eines der bedeutendsten Museen orientalischer Altertümer der Welt. Auf 2 000 Quadratmetern Ausstellungsfläche vermittelt es einen Eindruck von der 6 000 Jahre umfassenden Geschichte,... mehr

Online bestellen
Christus der Erbarmer, Detail, Ikone / Glasmosaik in Wachsgrund, auf Holz (um 1100)
© Staatliche Museen zu Berlin, Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst/ Jörg P. Anders

Spätantike und Byzantinische Kunst

Das Museum für Byzantinische Kunst besitzt eine erstrangige, in Deutschland unvergleichbare Sammlung spätantiker und byzantinischer Kunstwerke und Alltagsgegenstände. mehr

Online bestellen
Holly Zausner, Second Breath, 2005, Super 16 mm-Film, digitalisiert, Farbe, Ton, 10:16 Min.
© Staatliche Museen zu Berlin, Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart

Nationalgalerie. Sammlung 21. Jahrhundert

Der Hamburger Bahnhof bietet ein vielstimmiges Panorama der Berliner Kunstszene und der Stadt an sich von der Schwelle zur Maueröffnung bis in die Gegenwart. mehr

Online bestellen
Blick in die Modegalerie
© Staatliche Museen zu Berlin, Kunstgewerbemuseum / Achim Kleuker

Ein Haus für Kunst, Mode und Design

Als Haus mit einer Vielzahl von Exponaten, Stilen und Materialien bietet das Kunstgewerbemuseum verschiedene thematische Rundgänge an. mehr

Online bestellen
Den Berliner Goldhut zieren verschiedene Kreisornamente, die als lunisolarer, d.h. auf Sonne und Mond basierenden Kalender verstanden werden können. Sie stehen für die Verbindung von Kult, Wissen und auch materiellem Reichtum.
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Vor- und Frühgeschichte / Claudia Plamp

Vor- und Frühgeschichte

Das Museum für Vor- und Frühgeschichte zeigt seine umfangreiche Sammlung zusammen mit Objekten der Antikensammlung auf drei Ebenen des Neuen Museums. mehr

Online bestellen

Fragen zum Veranstaltungskalender beantwortet unsere Hilfe. Nutzungsbedingungen finden Sie unter Informationen zu unseren Partnern und Nutzungsbedingungen.