Aktuelles / Veranstaltungen

Mensch_hält_rote_Vorhänge_auf

Robot-Reading: Vorlesen mit Nao

  • Neue Termine: 26.09. / 31.10. / 28.11. / 12.12.*

An jedem Termin können 5 Kinder (Klasse 1-3 oder JüL) unserem Roboter vorlesen, der anschließend Fragen zum Text stellt.

Mitmachmittwoch in der Kinder- und Jugendbibliothek

Immer mittwochs, immer 16-17 Uhr.

27.9.
Von mutigen Mäusen und frechen Füchsen. Bilderbuchkino und Bastelaktion

4.10.
Es ist Herbst, kleiner Fuchs. Herbst zum Anfassen. Mit Geschichte und Bastelaktion

11.10.
Die Stadtteilmütter sind zu Gast in der Bibliothek und bringen ihre Sprachvielfalt gekonnt zum Einsatz: Türkisch

18.10.
LeseReimeRap
Gemeinsam mit den Kindern lesen, reimen und rappen wir aus ausgewählten Bilderbüchern und gestalten alle eine „Partitur“ mit den gereimten und gerappten Wörtern.

25.10.
Von Lichtern, Leuchten und Laternen. Bilderbuchkino und Bastelaktion

1.11
Die Stadtteilmütter sind zu Gast in der Bibliothek und bringen ihre Sprachvielfalt gekonnt zum Einsatz: Russisch/Ukrainisch

8.11.
Emma und Paul erleben den Herbst
Mit der Erzählschiene wird die bunte Jahreszeit lebendig. Anschließende Bastelaktion

15.11.
Von tierischen Heldentaten. Bilderbuchkino und Bastelaktion

25.11.
LeseReimeRap
Gemeinsam mit den Kindern lesen, reimen und rappen wir aus ausgewählten Bilderbüchern und gestalten alle eine „Partitur“ mit den gereimten und gerappten Wörtern

6.12.
Die Stadtteilmütter sind zu Gast in der Bibliothek und bringen ihre Sprachvielfalt gekonnt zum Einsatz: Farsi/Dari

13.12.
LeseReimeRap
Gemeinsam mit den Kindern lesen, reimen und rappen wir aus ausgewählten Bilderbüchern und gestalten alle eine „Partitur“ mit den gereimten und gerappten Wörtern

20.12.
Der kleine Weihnachtsmann. Weihnachtliche Zeit kreativ erleben

Veranstaltungen für Kita-Gruppen

Der „Dolle Donnerstag“ wird märchenhaft
Bis Jahresende kommen drei verschiedene Erzählerinnen zum Einsatz und bestreiten die Termine am Donnerstag. Sprachförderung wird hier groß geschrieben!
Immer donnerstags, 9, 10 und 11 Uhr

Zusatztermin:
Märchenspecial mit María Magdalena González
Für Kinder ab 3 Jahren
Di, 24.10.2023, 10-11 Uhr

Lesereime und Raps mit Susanne Buddenberg und Thomas Henseler von „Zoom und Tinte“
Gemeinsam lesen, reimen und rappen wir aus ausgewählten Bilderbüchern und gestalten alle eine „Partitur“ mit den gereimten und gerappten Wörtern. Diese Partitur verbleibt in der Kita.
Mi, 06.09.2023; Mi, 18.10.2023; Mi, 29.11.2023, jeweils um 9, 10 und 11 Uhr

Lesung mit Finn-Ole Heinrich aus dem wundertollen Buch „Bosco Rübe jagt durchs Jahr“
Für Kinder ab 4 Jahren
Di, 10.10.2023, 11 Uhr

Musikalische Lesung zum Bilderbuch von Wolf Erlbruch „Ente, Tod und Tulpe“ mit Tanja Wehling
Für Vorschulen
Di, 31.10.2023, 10 und 11 Uhr

Sprach- und Erzählkisten
Mit einfachen Mitteln und Materialien können sprachanregende Kisten entstehen, die Kinder zum Erzählen und Entdecken einladen. So werden zum Beispiel Kinderbücher und Kinderlieder durch aktives Mitwirken der Kinder auf eine ganz neue Art und Weise präsentiert. Geschichten werden mit mehreren Sinnen erlebt und der Wortschatz wird spielerisch erweitert.
Termine:
Mo, 13.11.2023, 9, 10 und 11 Uhr
Di, 14.11.2023, 9, 10 und 11 Uhr
Mo, 20.11.2023, 9, 10 und 11 Uhr
Di, 21.11.2023, 9, 10 und 11 Uhr

Konzert
Zur Silvestergeschichte aus dem Buch „Bosco Rübe jagt durchs Jahr“ machen der Autor Finn-Ole Heinrich und der Musiker Hannes Wittmer mitreißende Musik
Für Kinder ab 4 Jahren
Di, 05.12.2023, 10 Uhr

Fortbildungen

Sprach- und Erzählkisten sind Schatzkisten
Referentin: Lisa Gennrich
In diesem Modul geht es darum, unterschiedliche Arten von Sprach- und Erzählkisten kennenzulernen. Mit einfachen Mitteln und Materialien können sprachanregende Kisten entstehen, die Kinder zum Erzählen und zum Entdecken einladen. So werden zum Beispiel Kinderbücher und Kinderlieder durch aktives Mitwirken der Kinder auf eine ganz neue Art und Weise präsentiert. Geschichten werden mit mehreren Sinnen erlebt und der Wortschatz wird spielerisch erweitert.
Di, 07.11.2023, 14.00–16.00 Uhr
Bezirkszentralbibliothek, Bilderbuchraum

„Manchmal male ich ein Haus für uns“
LesArt, das Berliner Zentrum für Kinder- und Jugendliteratur, präsentiert vom 06.10. bis 17.11.2023 in der Stadtteilbibliothek Falkenhagener Feld die Ausstellung „Der Rote Elefant 40“ mit über 60 aktuellen, empfehlenswerten Bilder-, Kinder- und Jugendbüchern.
Im Rahmen der Fortbildung setzen sich Grundschullehrer*innen und Erzieher*innen anhand ausgewählter literarischer Werke mit der Bedeutung von „Zuhause“ und der Sehnsucht nach „Geborgenheit“ in einem geschützten „Daheim“ auseinander.
Welche Wünsche haben Elahe, Qutbuddin und Neda an ein sicheres Zuhause?
Wie lebt Frau Neumann, die noch nie einen Mann geküsst hat?
Und welches Glück wird Henne Frieda, Fuchs Lang und Eule Morgengrau zu teil, als sie sich trauen, bei ihren Nachbarn zu klingeln?
Gemeinsam mit Annette Wostrak von LesArt erproben die Teilnehmer*innen spielerische Einstiege und kreative Ansätze zum Einsatz der empfohlenen Bücher im Praxisalltag mit Kindern.
Di, 14.11.2023, 15.00-18.00 Uhr
Stadtteilbibliothek Falkenhagener Feld
Anmeldung: r.schulze-dau@ba-spandau.berlin.de
Oder telefonisch unter: 60400687

Digital Lokal : Gaming und Coding

Unsere Kinder wachsen in einer Welt auf, die sich rasant verändert. Mit Hilfe unseres Kooperationspartners Horizontereignis unterstützen wir im Rahmen des Projektes “Digital Lokal” die Kinder dabei, sich in der zunehnmend digitalisierten Welt zurechtzufinden. Verschiedene Veranstaltungsformate zum Thema Coding und Gaming bringen sowohl Eltern als auch Kindern mit Spiel und Spaß die entsprechenden Gebiete näher.

  • Sitze ich zum oft am Computer? Was sind digitale Medien überhaupt?
  • Wie bearbeite ich unterschiedliche Werkstoffe (Holz, Metall, etc.?) Wie lötet man?
  • Welche Kommunikationskanäle gibt es? Wie kann man den Informations- und Wahrheitsgehalt einer Nachricht bewerten?
  • Wie funktioniert ein Stromkreis? Was ist eine Programmiersprache?

Workshops zum Gaming und Coding
für Kinder von 6 – 11 Jahren
und interessierte Erwachsene
jeden Samstag
12.00 – 14.00 Uhr

Keine Anmeldung erforderlich

Lernoffensive

Lernoffensive Spandau

Die Mitarbeiter*innen der Lernoffensive Spandau sind für euch da:
Immer montags und donnerstags
von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr!

  • Wöchentliche Kurse in kleinen Gruppen
  • Beratung und Übung von Lernstrategien und Methoden
  • Hausaufgabenhilfe und Nachhilfe in allen Fächern
  • Kostenlos

Das Projekt Lernoffensive Spandau unterstützt Grundschülerinnen
und Grundschüler der Klassen 1-6.
Für die Teilnahme an den Kursen
ist eine Anmeldung erforderlich unter Tel.: 030 6220230204