Stadtteilbibliothek Heerstraße

  • Aussenansicht Stadtteilbibliothek Heerstraße
  • Kinderbereich
  • Heerstr_Kinderbereich
  • Medienausstellung
  • AVMedien werden von zwei Mädchen beguckt
  • Mutter und Sohn schauen sich Hörbucher in der Stadtteilbibliothek Heerstraße an

    AV-Medien

  • Mädchen liest Comic in der Bibliothek Heerstraße

    Lesebereich

  • Junge liest mit dem e-book-Reader in der Stadtteilbibliothek Heerstraße
  • Bruder und Schwester nutzen in der Bibliothek ihr Smartphone mit HotsPlots

    Kostenfreies WLan über Hotsplots

  • Blaue Sessel mit Zeitung lesendem Mann im Hintergrund
  • Lesegarten
  • Wandbild mit grünem Grashüpfer
  • Kuscheltiere
  • Baum Wandtatoo

    Bilderbuchbereich

Zauberer Jan Gerken

Do you believe in Magic?

Tauche ein in die faszinierende Welt der Täuschung mit Meisterzauberer Jan Gerken!
Lerne verblüffende Tricks und beeindrucke Freunde und Familie mit deinem neu erlernten Können.

Immer um 15 Uhr an folgenden Terminen:

  • Fr, 14.02.2025
  • Fr, 28.02.2025
  • Fr, 07.03.2025
  • Fr, 28.03.2025

Gamechanger 2024-2026

Gamechanger ist ein von der EU und dem Berliner Senat gefördertes Projekt, das im Rahmen von Kultur und Bibliotheken im Stadtteil stattfindet. 2024-2026 wird es bei uns in den Stadtteilbibliotheken Heerstraße und Falkenhagener Feld durchgeführt.
In der Stadtteilbibliothek Heerstraße findet im Rahmen des Projekts jeden Mittwoch von 14:00 – 17:00 Uhr ein Gaming-Angebot statt.

Create fantastic worlds 2024

Create fantastic worlds 2024

Entwicklung von MakerSpaces in den Stadtteilbibliotheken Falkenhagener Feld und Heerstraße mit den Schwerpunkten Gaming, 3D-Druck und Textildesign. Auf dieser Grundlage wird das Veranstaltungsangebot der Bibliotheken erweitert. Die Besucher*innen bekommen die Möglichkeit, unter Anleitung etwas Kreatives zu gestalten und neues Auszuprobieren. Dadurch können sie neue Interessen entwickeln und Talente entdecken. Damit wird die Chancengerechtigkeit gefördert, die Kinder und Jugendlichen jeder Gesellschaftsschicht befähigt über ihre bisherigen Erfragungen hinauswachsen zu können.

Verschiedene Logos der finanziellen Unterstützer und des Projektrahmens
  • Medienbestand

    20.000 Medien für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
    • Romane / Krimis
    • Sachliteratur
    • Bilderbücher, auch zweisprachig
    • Kinder- und Jugendbücher
    • Lernhilfen für Grundschule
    • Comics
    • CDs, DVDs
    • Hörbücher
    • Zeitschriften
    • Konsolenspiele

    Service und Angebote

    • kompetente Auskunft und Beratung
    • Selbstverbuchung
    • 2 PC Arbeitsplätze mit der Möglichkeit zum Drucken
    • kostenloses WLAN
    • Digitale Angebote des Voebb
    • Zeitschriftenleseecke
    • E-Book-Reader zur Ausleihe
    • Energiesparpakete
    • Tiptoi und TING
    • Fotokopiergerät

Sprach- und Leseförderung

Kita-Betreuung
Programmarbeit für Kitagruppen: Vorlesen, Beraten, Bereitstellung von thematischen Bücherkisten, WortStark | Dauer: ca. 45 -60 min

Bibliotheksunterricht
Bibliothek als außerschulischer Lernort für Grundschulen. Wir bieten unterschiedliche Programme an. Von der Grundeinführung bis hin zur OPAC-Recherche | Dauer: ca. 90 min

Bibliotheksunterricht für Willkommensklassen
thematische Stunden (z.B. Farben, Essen) und spielerisches Wortschatztraining, Vorlesen bzw. Erzählen einer Geschichte in einfacher Sprache | Dauer: ca. 45 bis 90 min

Lesungen mit Kinder- und Jugendbuchautoren sowie professionellen Erzählern für Schulklassen | Dauer: ca. 45 – 90 min

Medienkisten
individuelle, thematische Kisten (z.B. Jahreszeiten) für Kitas, Schulklassen und andere Einrichtungen

Wenn Sie Fragen zu unseren Angeboten haben, oder gern einen unserer Services in Anspruch nehmen möchten, können Sie sich gern persönlich, telefonisch oder per E-Mail mit uns in Verbindung setzen. Wir freuen uns über Ihr Interesse.

Hausaufgabenhilfe mit der "Lernoffensive"

Montags und Donnerstags bietet die Lernoffensive Spandau von 16 – 19 Uhr eine kostenlose Hausaufgaben- und Nachhilfe für Grundschülerinnen und Grundschüler der Klassen 1 bis 6. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung vor Ort oder unter der Telefonnummer 0176 36330517 erforderlich.

Zugang rollstuhlgerecht Fahrradstellplatz

Öffnungszeiten

Montag und Donnerstag

12 bis 19 Uhr

Dienstag und Mittwoch

12 bis 17 Uhr

Freitag

12 bis 17 Uhr

BUS M37, 137, 131, 149, X49

Bibliotheksleitung

Vanessa Schrödter