Inhaltsspalte
Stadtteilbibliothek Falkenhagener Feld
Maskenpflicht entfällt
Zum Schutz anderer Nutzer*innen sowie der Mitarbeiter*innen freuen wir uns, wenn Sie weiterhin eine Maske tragen. Achten Sie bitte außerdem auf die Einhaltung eines Mindestabstands.
Diese Regelung gilt an allen Standorten der Stadtbibliothek Spandau, außer in der Fahrbibliothek. Hier gilt wegen der räumlichen Enge weiterhin eine Maskenpflicht (OP- oder FFP2-Maske).
Bitte beachten Sie: Medien dürfen nur noch 2x verlängert werden.
Podcast Abenteuer Familie: Die Bibliothek
Unser Podcast in Kooperation mit dem Bildungsforum – Elterntipps für die erste Anmeldung. Für mehr Informationen klicken Sie beim Bildungsforum
Der Podcast “Abenteuer Familie” der AG “Soziales Lernen in Bewegung” kann auch bei spotify und apple abonniert werden.
Bitte beachten!
Liebe Gäste,
für die folgenden Veranstaltungen bitten wir jeweils um Anmeldung. Bei Teilnahme gilt unser aktuelles Hygienekonzept.
Veranstaltungen
ACHTUNG
Die Vorlesenachmittage finden ab 03. März 2022 wieder statt!
Vorlesestunde
Hilfe! Ein Buch!
Vorlesestunde in der Stadtteilbibliothek Falkenhagener Feld
Immer donnerstags findet von 16 – 17 Uhr unsere Vorlesestunde statt. Dieses Sprachangebot richtet sich an alle Kinder im Alter von 4 bis 12 Jahren. Die Teilnahme ist kostenlos.
Wir suchen dringend Verstärkung für unser Vorleseteam! Bei Interesse wenden Sie sich bitte direkt an uns.
Vorlesenachmittage mit Lesehund
“Der beste Freund des Menschen” – ein guter Zuhörer
Ab dem 28. April 2022 gibt es ein Wiedersehen mit den Lesehunden!
Weitere Termine:
19.05.2022
09.06.2022
30.06.2022 (geschlossene Vormittagsveranstaltung)
Um Anmeldung wird gebeten! – Die Teilnahme ist kostenlos
Dieses Sprachförderangebot wird finanziert durch den DW-Fonds.
Lernoffensive Spandau
Kostenlose Hausaufgabenhilfe
Mo 16:00 – 19:00 Uhr
Mi 14:00 – 17:00 Uhr
"MoBi" - Mobile Bibliothek
Seit August 2021 fährt unsere MoBi wieder durch den Kiez
Was ist MoBi?
Hinter der MoBi verbirgt sich ein Lastenfahrrad, das mit vielen Büchern ausgestattet ist. Im Rahmen des Projektes “Bildungsforum Falkenhagener Feld” entstanden und jetzt in Trägerschaft von casa e.V. dient die “MoBi” der aufsuchenden Bibliotheksarbeit in Kitas und auf Kiez-Festen.
Gemeinsam mit den zwei Puppenbewohnern der MoBi (Tobi & Esme) und einer erwachsenen Begleitperson entdecken wir, was man mit Büchern und Bilderbuch-Apps alles machen kann, lesen vor, hören Geschichten zu und lassen uns vom weiteren Angebot überraschen.
An folgenden Standorten und Uhrzeiten können Sie die MoBi treffen:
Kiezstube, im Kraepelinweg 48:
jeden 2. Dienstag im Monat von 14:30 bis 16:30 Uhr
Geflüchtetenunterkunft Freudstraße in der Freudstr. 8-10:
jeden Donnerstag im Monat von 15:00 – 18:00 Uhr
Schwedenhaus in der Stadtrandstraße 481:
jeden 4. Mittwoch im Monat von 16:00 – 18:00 Uhr
Familie im Zentrum an der Kita Fantasia FF Ost im Hermann-Schmidt-Weg 5:
jeden 3. Montag im Monat von 15:30 – 17:00 Uhr
Kitas können individuelle Termine unter
Tel.: 0049 – 179 – 6078909
Fax: 030 – 38 30 30 64
E-Mail: mobi@casa-ev.de
mit dem MoBi-Team vereinbaren. Für weitere Fragen wenden Sie sich direkt an die Bibliothek.
Eltern sind zu den jeweiligen Terminen herzlich willkommen!
Und online finden Sie die Mobi Hier
Schaut doch einfach mal vorbei!
Allgemeine Informationen
Lesen - Lernen - Treffen
Im Rahmen des Städtebauförderungsprogramms Stadtumbau West wurde 2012 ein ehemaliger Supermarkt zu einer modernen Bibliothek am neugestalteten zentralen Quartiersplatz umgebaut.
Als kultureller Treffpunkt zum Lesen und Lernen stehen den Leserinnen und Lesern auf 750m² Fläche individuelle Lese- und Lernplätze sowie ein Gruppenarbeitsbereich zur Verfügung.
29.000 Medien für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
- Romane/ Krimis
- Sachliteratur (Pädagogik, Psychologie etc.)
- DVDs/ CDs/ Hörbücher
- Konsolenspiele
- konventionelle Spiele
- Tonieboxen und Tonies
- Ausstellungsfläche für Künstler
Ein wichtiges Angebot ist der interkulturelle Bestand, der den Leserinnen und Lesern mit Migrationshintergrund eine Fülle an Medien in den Muttersprachen (auch zweisprachig) neben Sprachkursen bietet.
Dies wurde möglich über das EFRE -finanzierte Programm Bibliotheken im Stadtteil (BIST).
Angebote zur Sprach- und Leseförderung
Zum Schuljahr 2021/22 bieten wir folgendes Programmangebot:
Vorhang auf!
Film ab!
Kamera an!
Das Sprechen und Lesen sind grundlegende Voraussetzungen für die individuelle Entwicklung des Kindes. Kinder wollen sich mitteilen und als Gesprächspartner ernst genommen werden. Für das spielerische Erlernen von Sprache werden entsprechende Medien benötigt.
Wir bieten Kitagruppen und Grundschulklassen:
- textfreie Bilderbücher
- Bild- und Fotokarten für Erzählrunden
- individuelle Themenkisten
- regelmäßige Bibliotheksbesuche
- Konventionelle Spiele zum Spracherwerb
Unsere Materialien eignen sich für das gemeinsame Spielen in der Gruppe oder zur Förderung einzelner Kinder sowohl mit Deutsch als Erstsprache als auch für Kinder mit Deutsch als Zweitsprache.
Fantasie-Reisen für Kitagruppen: zum Einsatz kommen Bilderbuchkino, Kamishibai, sprechende Stifte, verrückte Apps und jede Menge Tipps zum gemeinsamen Medienerlebnis.
Digital Classes
Wir bieten Schulklassen Programme aus der digitalen Welt, z.B.
“Mit Bienen die Welt Deiner Bibliothek erkunden!”: Erste Orientierung und erstes Wissen in der Bibliothek. Einfache Programmierung von Bee-Bots oder “Showroom Roboter”: Programm für ein erstes Kennenlernen von “Bots”.
Service
- Online-Zugang zu allen Beständen der Berliner Öffentlichen Bibliotheken
- Online-Zugang zum Munzinger-Archiv
- Zugang zum Internet, auch WLAN
Erfolgreiches Projekt
„Checkpoint Bibliothek“ – Jungs in die Bibliothek
In den Jahren 2015 – 2019 ist das Projekt, dass sich speziell an Jungs richtet, erfolgreich durchgeführt worden:
- Wii play: Herbst 2015 – 2016
- konventionelle Comic-Workshops: in den Herbstferien 2015 + 2017
- Rap-Workshop: in den Herbstferien 2016
- Comic-Workshops mit ComicBook! in den Herbstferien 2018 und 2019
- VR-Gaming ab 12 Jahre,
- GameZeit (Wii, WiiU und PS4) ab 8 Jahre,
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Öffnungszeiten
Montag + Donnerstag
13 bis 19 Uhr
Dienstag, Mittwoch, Freitag
12 bis 17 Uhr
137, 337, M37, X37
Bibliotheksleitung
Datenschutzhinweis
voriger Monat | Mai 2022 | nächster Monat | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | ||||||
02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 |
09 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
30 | 31 |