Konradshöhe mit Tegelort

Konradshöhe mit Tegelort

Konradshöhe liegt idyllisch im Nordwesten Reinickendorfs, umschlossen von Tegeler See, Tegeler Forst und Havel.

  • Anlegestelle Tegelort (Lindenbaum)© www.enrico-verworner.de
    Anlegestelle Tegelort
  • Konradshöhe© Franziska Delenk
    Jörsstraße
  • Konradshöhe© Franziska Delenk
    Jörsstraße
  • Konradshöhe© Franziska Delenk
    Der Tegeler See bei Konradshöhe
  • Sommer 2012© dpa / picture alliance
    Zwei junge Frauen baden bei Sonnenuntergang im Ortsteil Konradshöhe in der Havel.
Konradshöhe mit den Ortslagen Tegelort und Jörsfelde sind recht junge Siedlungen, die erst im 19. Jahrhundert gegründet wurden. Es sind ländliche Wohn- und Ausflugsorte, die von Einfamilienhäusern, Villen, Ausflugslokalen und kleineren Mietshäusern bestimmt sind.

Anbindung von Konradshöhe

Konradshöhe befindet sich, eingeschlossen von Wald und Wasser, zwischen dem Tegeler See, der Havel und dem Tegeler Forst. Angebunden ist der Ortsteil über Straßen, die nach Heiligensee und Tegel führen. Von dort gibt es Anschluss an die Autobahn A111. Außerdem gibt es Fährverbindungen nach Spandau.

Falkenplatz

Zentraler Ort in Konradshöhe ist der Falkenplatz. Auf der baumbestandene Fläche gibt es einen kleinen Spielplatz sowie einen Gedenkstein, der an den Widerstandskämpfer Richard Neumann erinnert. Drumherum stehen Wohnhäuser mit ein paar Geschäften.

Tegelort

In Tegelort geht es noch etwas ruhiger zu rund um den Falkenplatz - zumindest an den Wochentagen. Bis heute ist die Gegend aufgrund der guten Luft, den Wassersportmöglichkeiten und den Badestränden in der Nähe ein beliebtes Ausflugsziel. Auch Ausflugsdampfer legen hier an. Am östlichen Ufer liegt das Strandbad Tegeler See mit einem 500 Meter langen Sandstrand, das jedoch seit 2017 geschlossen ist.

Jörsfelde

Der Name der Ortslage geht auf die Kolonie Jörsfeld zurück, die wiederum nach dem Berliner Unternehmer und Mützenfabrikanten Otto Joers benannt ist. Die Bezeichnung ist heute zwar nicht mehr gebräuchlich, aber in Form der Jörsstraße und des Joersfelder Segelclubs noch erhalten.

Aktualisierung: 23. Februar 2023

Reinickendorf im Portrait