
PRAG zu Dritt
Große Melodien, außerordentlichen Arrangements, gefühlvolle und genaue Texte – das ist PRAG. In Frankreich wäre so etwas wahrscheinlich Popmusik – in Deutschland haben sie mit ihrem orchestralen Stil eine... mehr
Große Melodien, außerordentlichen Arrangements, gefühlvolle und genaue Texte – das ist PRAG. In Frankreich wäre so etwas wahrscheinlich Popmusik – in Deutschland haben sie mit ihrem orchestralen Stil eine... mehr
Das Duo Perfetto – Clorinda Perfetto am Klavier und Robert Witt am Cello – ist seit vielen Jahren regelmäßiger Gast im Schloss Schönhausen. Mit wechselnden Programmen von temperamentvollen südamerikanischen... mehr
In der Denkmallandschaft Berlins nimmt Schönhausen eine einzigartige Stellung ein: So wurde das Schloss als eines der wenigen historischen Monumente der Stadt zwar immer wieder umgebaut, aber nie grundlegend... mehr
Mörtelwespe, Neuberlinerin mit Migrationsgeschichte, trifft Hering, zu Gast aus Helsinki, um die Regierungsform der Organismendemokratie kennenzulernen. mehr
Am 8. Januar 1787 reist Mozart mit seiner Ehefrau Constanze nach Prag und wohnt am 17. Januar 1787 einer stürmisch umjubelten „Figaro-Aufführung“ bei. Bei diesem Pragbesuch entstehen auch seine „6 deutschen... mehr
Als ehemaliger Leiter der Stadtbezirksbibliothek und Gründer der Stadtbezirkschronik in den heutigen Museumsräumen der Heynstraße 8 war Rudolf Dörrier bis zu seinem Tod eng mit der Pankower Geschichtsarbeit... mehr
Der Veranstaltungskalender des Landes Berlin enthält Veranstaltungen der teilnehmenden Berliner Verwaltungen und ehrenamtlichen Organisationen. mehr
Das beschauliche Pankow im Überblick: Veranstaltungen und Tipps zum Stadtteil im Norden Berlins. mehr