Charlottenburg-Nord

Charlottenburg-Nord

Der Ortsteil Charlottenburg-Nord liegt östlich der Havel und nördlich der Spree. Er ist zum Großteil geprägt von Wohngebieten, Kleingartenanlagen und dem Volkspark Jungfernheide.

  • Wasserski-Anlage im Strandbad Jungfernheide© dpa
    Axel zeigt sein Können auf Wasserski im Strandbad Jungfernheide.
  • Strandbad Jungfernheide© dpa
    Schwimmer im Strandbad Jungfernheide
  • Die Gedenkstätte Berlin-Plötzensee© dpa
    Das Mahnmal der Gedenkstätte Berlin-Plötzensee.
  • Gedenkstätte Plötzensee© Gedenkstätte Deutscher Widerstand
    Gedenkstätte Plötzensee
  • U-Bahnhof Jungfernheide© dpa
    Der Stationsname im U-Bahnhof "Jungfernheide" in Berlin.
  • Tag der offenen Tür der Berliner Feuerwehr© dpa
    Beim "Feuerwehr-Erlebnistag", dem zentralen Tag der offenen Tür bei der Feuerwache Charlottenburg-Nord in Berlin, wird eine Rettung aus einem Auto dargestellt.
Die Jungfernheide ist ein ehemaliger Gutsbezirk. Hier liegt der Volkspark Jungfernheide; der S-Bahnhof Jungfernheide ist ein wichtiger Umsteigeknoten im Nordwesten Berlins.

Ringsiedlung und Wohnsiedlung Charlottenburg-Nord

Die Ringsiedlung, der Charlottenburger Teil der Siemensstadt, liegt rund um den Goebelplatz. Sie gilt als beispielhaft für den fortschrittlichen Wohnungsbau der 1920er-Jahre (das "Neue Bauen"). Die meist fünfstöckigen Wohnzeilen sind von Freiräumen und Grünstreifen umgeben. Markant für die Siedlung ist Scharouns an Schiffsarchitektur erinnernder "Panzerkreuzer". Östlich entstand von 1956 bis 1961 die zweite Erweiterung der Siemensstadt, die Wohnsiedlung Charlottenburg-Nord mit ca. 4000 Wohnungen, auch von Scharoun mitgeplant.

Paul-Hertz-Siedlung

Die Paul-Hertz-Siedlung wird geprägt durch sozialen Wohnungsbau. Sie liegt zwischen einem Kleingartengelände im Osten, dem Heckerdamm im Norden, und wird südlich und westlich durch Stadtautobahnen begrenzt (A100 und A111). Dadurch hat sie eine Insellage.

Plötzensee und Gedenkstätte Plötzensee

Der Plötzensee selbst gehört zum Stadtteil Wedding im Bezirk Mitte. Aber der Stadtteil Plötzensee zwischen Saatwinkler Damm und Stadtring (A 100) gehört zu Charlottenburg-Nord. Neben einem Gewerbegebiet und Kleingärten befinden sich hier die Gedenkstätte Plötzensee und die Justizvollzugsanstalt Plötzensee.

Aktualisierung: 5. Juli 2021

Charlottenburg im Portrait