Berlin sucht die Unternehmerinnen des Jahres!

Pressemitteilung vom 20.06.2025

Zum inzwischen elften Mal verleiht das Land Berlin den Preis „Berliner Unternehmerinnen des Jahres“. Mit der Auszeichnung werden engagierte Unternehmerinnen gewürdigt, die den Wirtschaftsraum Berlin erfolgreich mitgestalten. Kooperationspartnerinnen sind die Investitionsbank Berlin (IBB), die IHK Berlin und die Handwerkskammer Berlin.

Der mit je 10.000 Euro dotierte Preis wird seit 2004 in drei Kategorien vergeben. Die Kategorien unterscheiden sich nach Unternehmensgröße und -alter. So haben sowohl etablierte Unternehmerinnen als auch Gründerinnen die Möglichkeit zur Teilnahme. Neu in diesem Jahr ist die Sonderkategorie „Women in Tech“, die gezielt Frauen aus der Digital- und Technologiebranche anspricht.

Bewerbungen sind ab sofort bis zum 12. September 2025 unter http://www.berliner-unternehmerinnentag.de möglich. Die Preisverleihung findet am 13. November 2025 im Rahmen einer feierlichen Abendveranstaltung statt.

Franziska Giffey, Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe des Landes Berlin:
„Berliner Unternehmerinnen zeigen Tag für Tag, was möglich ist, wenn Mut, Innovationskraft und unternehmerischer Gestaltungswille zusammenkommen. Sie führen ihre Unternehmen erfolgreich, schaffen Arbeitsplätze, treiben Digitalisierung voran und übernehmen Verantwortung – wirtschaftlich wie gesellschaftlich. Seit 2004 stehen die Preisträgerinnen des Berliner Unternehmerinnen-Wettbewerbs beispielhaft dafür, wie Frauen Wirtschaft prägen und gestalten. Diese Frauen sind Vorbilder. Und damit sich Berlin als moderner Wirtschafts- und Technologiestandort weiterentwickeln kann, brauchen wir noch mehr von ihnen – als Gründerinnen, in Führungsetagen, als Investorinnen. Mit der neuen Sonderkategorie ‚Women in Tech‘ setzen wir in diesem Jahr einen besonderen Fokus auf Unternehmerinnen, die im digitalen Bereich Herausragendes leisten. Denn damit digitale Lösungen für alle funktionieren, braucht es weibliche Perspektiven.“

Angeliki Krisilion, Mitglied des Vorstands der Investitionsbank Berlin:
„Weibliche Gründerinnen und Unternehmerinnen liegen uns besonders am Herzen, denn sie sind entscheidend für eine zukunftsfähige Wirtschaft. Immerhin machen Frauen die Hälfte der Bevölkerung aus – das sollte sich auch in Führungs- und Gründungsrollen widerspiegeln. Unsere Erfahrungen als Förderbank und die Zahlen der IBB Ventures bestätigen das: 2024 lag der Anteil an neu finanzierten Start-ups mit mindestens einer Gründerin deutschlandweit bei 17 %, so lag er bei den von uns in Berlin finanzierten Unternehmen bereits bei 29 %. Mit der langjährigen Unterstützung des Berliner Unternehmerinnen-Wettbewerbs möchten wir noch mehr Frauen ermutigen, ihre Ideen in die Tat umzusetzen und als Vorbilder sichtbar zu werden.“

Nicole Korset-Ristic, Vize-Präsidentin der IHK Berlin und Vorständin BioCompany:
„Frauen sind immer noch als Gründerinnen oder in Leitungsfunktionen unterrepräsentiert. Damit sich das ändert, brauchen wir neben zielführenden politischen Rahmenbedingungen auch unerschrockene weibliche Vorbilder. Role-Models machen durch ihren Erfolg anderen Frauen Mut, den Weg in die Selbständigkeit oder in Führungspositionen zu wagen. Engagierte Unternehmerinnen sind maßgeblich für den Erfolg der Berliner Wirtschaft verantwortlich. Machen Sie deshalb mit beim Unternehmerinnen-Wettbewerb und zeigen Sie sich!”

Die Teilnahmebedingungen

Bewerben können sich Unternehmerinnen, die mindestens 51 Prozent der Geschäftsanteile halten und die ihren Firmenhauptsitz im Land Berlin haben. Vorschläge für Preisträgerinnen können auch von Dritten eingereicht werden.

Der Preis wird in vier Kategorien vergeben:

  • Kleinstunternehmen (1 bis 9 Mitarbeitende, seit mind. 5 Jahren am Markt)
  • KMU und Großunternehmen (ab 10 Mitarbeitenden, seit mind. 5 Jahren am Markt)
  • Newcomerinnen (Unternehmen, die am Stichtag 31. August 2023 noch nicht länger als 5 Jahre am Markt agieren)
  • „Women in Tech“ (Sonderkategorie für Unternehmerinnen aus der Digital- und Techbranche, unabhängig von Unternehmensgröße und -alter)

Neben Einzelinhaberinnen und/oder Geschäftsführenden Gesellschafterinnen sind auch Teams zugelassen. Voraussetzung ist, dass bei mehreren Gesellschafter:innen über 51 Prozent der Firmenanteile in Frauenhand liegen. Sind Risikokapitalgeber:innen am Unternehmen beteiligt, muss nachgewiesen werden, dass diese keinen Einfluss auf die Unternehmensführung ausüben.

  • Bewerbungsfrist: Freitag, 12. September 2025
  • Preisverleihung: Donnerstag, 13. November 2025

Im Anschluss an die Bewerbungsphase ermittelt eine Jury unabhängiger Expertinnen die vier Preisträgerinnen. Neben einem Preisgeld in Höhe von jeweils 10.000 Euro werden professionelle Videoporträts der Gewinnerinnen und ihrer Unternehmen produziert.

Alle Informationen zum Wettbewerb und das Bewerbungsformular sind ab sofort unter https://www.berlin.de/unternehmerinnentag/unternehmerinnenwettbewerb-2025/ zu finden.

Kontakt:
amagi Public Relations GmbH, Angela Schulze, Tel.: 030 32 30 48 78,
E-Mail: unternehmerinnen2025@amagi-pr.de

Diese Pressemitteilung als PDF downloaden

  • 20250620 PM Berlin sucht die Unternehmerinnen des Jahres!

    PDF-Dokument (84.4 kB)