Die Admiralbrücke in Berlin-Kreuzberg ist die älteste erhaltene schmiedeeiserne Brücke des Landwehrkanals und steht unter Denkmalschutz. Ein Besuch der Brücke lohnt nicht allein wegen des schönen Aussehens - in den warmen Monaten des Jahres treffen sich hier allabendlich Menschen um entspannt zusammen zu sitzen, den Sonnenunterganzg zu beobachten und Musik zu machen.
Beliebter Treffpunkt im Sommer
Wenn der Sommer über Berlin liegt und die Abende lange hell und warm sind, wird die alte Brücke mit Kopfsteinpflasterstraße und alten Gaslaternen zum beliebten Treffpunkt bei Berlinern und Touristen. Die Admiralbrücke ist eine Insel der Großstadtromantik und zieht in den Sommermonaten zahlreiche Menschen an. Während die Sonne untergeht wabern englische, spanische und italienische Wortfetzen durch den Abend und kleine Grüppchen genießen die lauschige Stimmung auf der Admiralsbrücke. Viele sitzen auf den Pollern und den Pflastersteinen zusammen um sich zu unterhalten, etwas zu trinken, Musik zu machen und den Sonnenuntergang über dem Landwehrkanal zu bestaunen. Nach Anwohnerklagen über die nächtliche Lautstärke wird durchgesetzt, dass die Brücke jeden Abend um 22 Uhr mit Unterstützung der Polizei einvernehmlich und friedlich geräumt wird.
Aktualisierung: 30. September 2020