Prävention, Hilfe und Forschung
Die Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung fördert die Suchtprävention, Suchthilfe und Suchtforschung zur Vermeidung und Bekämpfung von Glücksspielsucht (siehe § 1 Ausführungsgesetz zum Glücksspielstaatsvertrag).
Im Auftrag der Senatsverwaltung ist das Präventionsprojekt Glücksspiel der pad gGmbH, eines anerkannten Trägers der freien Jugendhilfe und Mitglieds im Paritätischen Wohlfahrtsverband, für die berlinweite Prävention von Glücksspielsucht zuständig.
Als spezielles Angebot der Berliner Suchthilfe berät das Café Beispiellos in Trägerschaft des Caritasverbandes für das Erzbistum Berlin e.V. Glücksspielsüchtige sowie deren Angehörige. Der Bereich Café Beispiellos mobil führt auch aufsuchende Beratung durch, die sich insbesondere an Menschen mit Migrationsgeschichte richtet.
Die zentralen Koordinierungsstellen der Bundesländer zur Thematik Glücksspielsucht sind miteinander vernetzt. Sie haben u.a. einen bundesweiten Aktionstag gegen Glücksspielsucht ins Leben gerufen, der jährlich im September stattfindet.