Informationen des Jobcenter Berlin Mitte für Geflüchtete aus der Ukraine
Інформація для українських біженців від центру зайнятості Берлін Мітте
Informationen des Landes Berlin für Geflüchtete aus der Ukraine
Інформація для українських біженців від уряду землі Берлін
Beratung & Vermittlung

Bild: Alexander Raths / Fotolia.com
Sie wollen selbst etwas tun, um die Hilfebedürftigkeit schnellst möglich zu beenden?
Grundsätzlich sind Sie verpflichtet, unabhängig von der Unterstützung durch das Jobcenter Berlin Mitte, sich auch selbst um eine Arbeits- oder Ausbildungsstelle zu bemühen.
Viele Arbeits-/Ausbildungsstellen werden in Tageszeitungen oder kostenlosen Anzeigenblättern angeboten. Die Stellenanzeigen stehen meistens in den Ausgaben am Mittwoch und am Samstag.
Im Internet gibt es verschiedene Jobportale, die Sie bei der Suche nach Stellen für Ihre Qualifikation und/oder in einer bestimmten Region unterstützen. Wir empfehlen Ihnen hierfür gern die Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit
Zusätzlich können Sie sich auf Internetseiten und Social Media Kanälen von Firmen und Unternehmen über Stellenangebote informieren. Dort finden Sie Stellenanzeigen häufig unter den Begriffen “Jobs” oder “Karriere”.
Der Umfang Ihrer Eigenbemühungen kann auch in einer Eingliederungsvereinbarung festgehalten werden. Ihre aktive Mitwirkung ist also gefordert.
Werkakademie
Die Werkakademie des Jobcenter Berlin Mitte schafft das, woran viele langzeitarbeitslose Menschen teilweise selbst nicht mehr glauben: Nach jahrelanger, erfolgloser Jobsuche wieder eine geregelte Tätigkeit am ersten Arbeitsmarkt aufzunehmen. Der Fokus liegt nicht allein auf der gezielten Beratung und Begleitung von langzeitarbeitslosen Menschen. Die Werkakademie steht allen interessierten Ratsuchenden des Jobcenter Berlin Mitte offen, die eine intensive Beratung bei Ihrer Bewerbungsarbeit wünschen, sich gern mit anderen Teilnehmenden austauschen und gegenseitig unterstützen möchten.
Sie haben noch Fragen zu unserer Werkakademie? Sprechen Sie Ihre Arbeitsvermittlerin oder Ihren Arbeitsvermittler gern an.
Weitere Informationen haben wir für Sie auf einer Sonderseite zusammengefasst.
FamilienBedarfsgemeinschaften (FamBG)
Mindestens einen arbeitslosen Erwachsenen aus einer Bedarfsgemeinschaft mit mehr als 2 Kindern in Arbeit und Beschäftigung zu bringen, war von Beginn an der leitende Gedanke des seit Juli 2016 laufenden Projekts der „Familien-Bedarfsgemeinschaften“ (FamBG) im Jobcenter Berlin Mitte. Mit dem Fokus, die tägliche Arbeit als Wert in der Familie zu etablieren, ist es unser Anspruch, einen Wandel im Lebensstil der Familie zu erreichen. Zeitgleich soll das Verständnis der Erwachsenen in ihrer Vorbildfunktion für Kinder und andere Familienmitglieder gestärkt werden.
Weitere Informationen haben wir für Sie auf einer Sonderseite zusammengefasst.
Jobcenter Berlin Mitte
Gemeinsame Einrichtung (gE) der Agentur für Arbeit Berlin Mitte und des Bezirksamts Mitte von Berlin.
Online:
Alles auf einen Blick, immer und überall. Die Mitarbeitenden des Jobcenter Berlin Mitte sind jetzt auch digital für Sie erreichbar:
Sie wünschen eine Beratung zu unseren digitalen Angeboten?
Kommen Sie gern ohne Termin in einem unserer Kundenportale (an allen Standorten außer Sickingenstraße) vorbei