Ukraine
Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine und ehrenamtlich Helfende / Інформація для біженців з України і для волонтерів: berlin.de/ukraine
Informationen für geflüchtete Menschen aus der Ukraine zu den Leistungen beim Jobcenter finden Sie hier
Hilfe für Menschen aus der Ukraine im Bezirk Lichtenberg
Informationen: COVID-19 (Coronavirus)
Hinweis: Wir empfehlen das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes in den Dienstgebäuden des Jobcenters.
L.IGA – Lichtenberger Initiative für Gesundheit und Arbeit

-
Flyer L.IGA
PDF-Dokument (733.2 kB)

Die Lichtenberger Initiative Gesundheit und Arbeit (L.IGA) ist ein Projekt im Rahmen der Modellvorhaben rehapro – Innovative Wege zur Teilhabe am Arbeitsleben, gefördert vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS). Ziel des Programms ist es, durch die Erprobung von innovativen Leistungen und innovativen organisatorischen Maßnahmen neue Wege zu finden, um die Erwerbsfähigkeit von Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen noch besser zu erhalten bzw. wiederherzustellen (Stärkung der Rehabilitation).
Kontakt
Klären Sie Ihr Anliegen direkt oder vereinbaren Sie einen Termin unter:
Jobcenter Berlin Lichtenberg
L.IGA – Lichtenberger Initiative für Gesundheit und Arbeit

Fahrverbindungen
Tram-Haltestelle:
M8, 13, 16 Roederplatz
16, 21, M13 Möllendorffstr. / Storkower Str.
Bus-Haltestelle:
240 Möllendorffstr. / Storkower Str.