Coronavirus in Berlin
Zentrale Informationen der Berliner Verwaltung zum Coronavirus finden Sie unter: berlin.de/corona
Tagesaktuelle COVID-19 Fallzahlen und weiterführende Auswertungen finden Sie im Online-COVID-19-Lagebericht des Landes Berlin.
Der Dienstbetrieb der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung ist aufgrund des Einsatzes von vielen Beschäftigten im Krisenstab des Landes Berlin weiterhin eingeschränkt.
Inhaltsspalte
Archiv & Bilder 2014
Weihnachtsmarkt am Alexanderplatz
15.12. bis 16.12.2014
Umgeben von bunten Lichtern und besinnlicher bis stimmungsvoller Musik war die GPR-Kampagne auf dem Weihnachtsmarkt am Alexanderplatz vertreten. Zum Erstaunen der Passantinnen und Passanten bot sich vor Ort ein nicht ganz typischer Stand auf dem Weihnachtsmarkt dar und der vor allem Interesse und Neugierde weckte. Das Glücksrad bot den Teilnehmenden viel Freude und regte zu interessanten Gesprächen bei Glühwein und Zuckerwatteduft an.
Senatsverwaltung für Finanzen
01.12. bis 02.12.2014
Die Senatsverwaltung für Finanzen gab der Kampagne die Möglichkeit, sich auf zwei Etagen des Gebäudes zu präsentieren. Das Memo-Spiel mit seinen verschiedenen Bildern bereitete dem Personal besonders viel Freude. Es wurde eifrig in Gruppen gespielt, viel gelacht und gestaunt.
Gesundheitstag
27.11.2014
In der entspannten und freundlichen Atmosphäre des Gesundheitstages der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt nahmen sich die Teilnehmenden viel Zeit, um sich aufs Intensivste und mit viel Interesse auf die Kampagne einzulassen. Die spielerischen Module lockten Teilnehmende verschiedenster Altersklassen an und sorgten für viel Spaß und spannende Gespräche zum Thema Gleichstellung.
Personalversammlung Bezirksamt Reinickendorf
12.11.2014
Im eleganten Ambiente des Foyers am Ernst-Reuter Saal wurden die Module der Kampagne zur Personalversammlung des Bezirksamtes Reinickendorf präsentiert. Begeistert und interessiert nutzten die Teilnehmenden die Angebote, stellten Nachfragen und zeigten sich überrascht über den derzeitigen Stand der Gleichstellung in der Gesellschaft. “Gleichstellung ist für mich: Gemeinsam in einem Boot sitzen”, so eine Teilnehmerin.
Frauenaufbruch – 95 Jahre Frauenwahlrecht, 25 Jahre friedliche Revolution
04.11.2014
Frauenversammlung – Finanzamt Charlottenburg
29.10.2014
Am 29. Oktober 2014 kamen rund 60 Frauen in das Finanzamt Charlottenbug zusammen. Neben den Modulen Glücksrad, Waage und Memo-Spiel kam auch die Plakatausstellung zum Einsatz, in der Berliner Persönlichkeiten Gesicht für die Gleichstellung zeigen.
Gesundheitstag
14.10.2014
Beim Gesundheitstag in der Brunnenstraße war die Gleichstellungskampagne mit dem Glücksrad vertreten, das eine interessante Gesprächsgrundlage zum Thema Gleichstellung bot.
Erstsemester-Infoveranstaltung – Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
06.10. bis 10.10.2014
Während der Einführungswoche für Erstsemesterstudierende an der HWR Berlin waren unter anderem die Fotobox und das Glücksrad vertreten. Neue Freundschaften konnten so sofort auf Fotos festgehalten werden und nebenbei noch die Inhalte der Gleichstellungspolitik im Land Berlin an die Neu- und Alt-Berlinerinnen und -Berliner vermittelt werden.
Hoffest – Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz
29.09.2014
Das Hoffest in Schöneberg bot den teilnehmenden Verwaltungsangestellten ein buntes Angebot zur Gleichstellung. In ihrer Pause konnten sie sich mit der Fotobox und dem Glücksrad – eingerahmt vom Kampagnenzelt – auseinandersetzen.
Pressekonferenz zur Eröffnung der Frauensporthalle Marzahn-Hellersdorf
26.09.2014
Im Zusammenhang mit der Eröffnung der Frauensporthalle Marzahn-Hellersdorf im folgenden Frühjahr 2015 wurde eine Pressekonferenz abgehalten, auf der auch die Leitbildkampagne “Gleichstellung weiter denken” mit einigen Modulen, wie beispielsweise dem Glücksrad, vertreten war.
Gleichstellungskonferenz der Senatsverwaltung für Inneres und Sport – Olympiapark Berlin
25.09.2014
Im Rahmen der Gleichstellungskonferenz im Olympiapark wurde den Teilnehmenden die Möglichkeit geboten, sich mithilfe des Memo-Spiels die Köpfe zu verdrehen und Stereotype zu überdenken. Unterstützt wurden die Inhalte durch das Minibooklet und eine Infotafel zum Leitbild.
Gesamtbehördliche Frauenversammlung der Polizei Berlin – Urania
25.09.2014
Auf der Veranstaltung der Polizei Berlin waren – erstmals seit der Auftaktveranstaltung im Juni – alle Module der Kampagne vertreten. Die knapp 350 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beschäftigten sich in den Pausen aktiv mit Glücksrad, Fotobox, Waage und Co.
Gender Mainstreaming Projektetag – Rathaus Köpenick, Ratssaal
17.09.2014
Auf dem Projektetag im Rathaus Köpenick waren neben dem Memo-Spiel auch das Glücksrad, die Umfrage und die Infotafeln vertreten. Außerdem hielt Dr. Gabriele Kämper einen Vortrag zum Leitbild für das Land Berlin.
Frauenversammlung – Bezirksamt Mitte
17.09.2014
Im Rahmen der Frauenversammlung des Bezirksamtes Mitte wurden die Teilnehmenden durch Dr. Gabriele Kämper (Leiterin der Geschäftsstelle Gleichstellung) über die Inhalte des Leitbildes informiert. In den Pausenzeiten konnte man sich mithilfe der Minibooklets und des Memo-Spiels weiter mit der Thematik auseinandersetzen.
Tag des gesunden, sozialen und internationalen Spandau – Marktplatz vor dem Bezirksamt Spandau
13.09.2014
Der Marktplatz war gefüllt, als am 13. September 2014 neben den unterschiedlichsten Organisationen zu gesunden, sozialen und internationalen Themen auch die Leitbildkampagne “Gleichstellung weiter denken” präsent war. Viele Familien nutzten die Fotobox, um Erinnerungsfotos mit nach Hause zu nehmen.
Frauenvollversammlung des Deutschen Olympischen Sportbundes – Altes Stadthaus
12.09.2014
Einen gehoberen Rahmen fand die Leitbildkampagne bei dieser Abendveranstaltung. Auch internationale Interessenten nahmen das Angebot der Fotobox und Infotafeln wahr.
Interkultureller Seniorentag – Alfred-Scholz-Platz, Neukölln
10.09.2014
Auf dem Alfred-Scholz-Platz in Neukölln konnten sich die Seniorinnen und Senioren des Bezirks gemeinsam mit Bezirksbürgermeister Bernd Szczepanksi am Glücksrad und der Fotobox über die Berliner Gleichstellungspolitik informieren.
2. Berliner Verwaltungskongress – Umweltforum Auferstehungskirche
01.09.2014
Im Rahmen des 2. Berliner Verwaltungskongresses konnten die Teilnehmenden des Kongresses in ihren Pausen neben digitalen Projekten der Senatsverwaltungen auch die zentralen Inhalte der Berliner Gleichstellungspolitik am Glücksrad kennenlernen.
Tag der offenen Tür im Frauentreffpunkt Schmiede – Richardplatz, Neukölln
30.08.2014
Strahlender Sonnenschein und die Gleichstellungsbeauftragte des Bezirks Neukölln Sylvia Edler luden zum Tag der offenen Tür am Richardplatz ein. Besuchende erlebten neben der Plakatausstellung auch die Vielfalt der Modullandschaft mit der Gleichstellungswaage, der Fotobox und dem Memo-Spiel.
Hoffest – Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen
27.08.2014
Im Entstehungsort des Gleichstellungspolitischen Rahmenprogramms II fand das Hoffest der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen statt. Nach einem zweiwöchigen Einsatz der Plakatausstellung im Foyer der Verwaltung fand sich an diesem Nachmittag die gesamte Belegschaft zusammen, um an Glücksrad und Waage, in der Fotobox, beim Memo-Spiel und an den zahlreichen Aufstellern die Kampagne ihres Hauses hautnah zu erleben.
Wasserfest – Berliner Wasserbetriebe
23.08.2014
Strahlender Sonnenschein begleitete die Gleichstellungskampagne auf dem Wasserfest der Berliner Wasserbetriebe. Die Besuchenden konnten ihre individuellen Fotos in der Fotobox schießen lassen und dabei ihre Gedanken zur Gleichstellung festhalten. Außerdem lud das Memo-Spiel “Köpfe verdrehen – Gleichstellung weiter denken” zum Mitspielen und Nachdenken ein.
Berlin TRIATHLON XL – Hotel Müggelsee
02.08.2014
Beim Berlin Triathlon XL am Hotel Müggelsee konnten sich Sportlerinnen und Sportler, Familienangehörige und weitere Sportinteressierte über Gleichstellung im Land Berlin informieren. An der Fotobox und dem Glücksrad erfuhren die Besuchenden spielerisch, wie wichtig Gleichstellung auch im Sport ist.
Fachtag „Handlungsfelder Spandauer Frauen 2014 – 2016 – Bezirksamt Spandau“
09.07.2014
Auch in einer kleinen Variante bieten wir unsere Kampagnenmodule an: Der Fachtag im Spandauer Bezirksamt konnte sich an acht RollUps von Prominenten, dem Übersichts-RollUp mit den Leitsätzen und den Minibooklets erfreuen. So konnten schnell und einfach knapp 40 Frauen über die neuen Maßnahmen des Berliner Senats informiert werden.
Sommerfest der Alice-Salomon-Hochschule
04.07.2014
Herr Prof. Dr. Bettig, Präsident der Alice Salomon Hochschule und Teilnehmer der Plakatausstellung, lud am 4. Juli 2014 zum Sommerfest ein. Memo-Spiel, Glücksrad, Umfrage und ein kleiner Abriss der Plakatausstellung konnten gemeinsam mit dem Minibooklet für eine lockere und spielerische Heranführung an das neue Leitbild für Berlin sorgen.
“Frauen in Neukölln – Rathaus Neukölln”
19.06.2014
Am 19. Juni 2014 machte die Kampagne ihren ersten Halt am Rathaus Neukölln. Im Rahmen der ganztägigen Informationsveranstaltung “Frauen in Neukölln” wurden im Eingangsfoyer des Rathauses die Waage, Teile der Plakatausstellung, die Umfrage, das Gästebuch, das Minibooklet und zwei Informations-RollUps präsentiert. Durch den regulären Besuchsverkehr konnten viele Bürgerinnen und Bürger des Bezirks auf die Kampagne aufmerksam gemacht werden.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Abteilung Frauen und Gleichstellung
der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung
Geschäftsstelle Gleichstellung
- Tel.:
- (030) 9028-0
- Fax:
- (030) 9028-2052
Nahverkehr
- Bus
-
-
0.1km
Berlin, Waldeckpark
- M29
-
0.2km
Berlin, Lindenstr./Oranienstr.
- M29
- 248
- N42
-
0.1km
Berlin, Waldeckpark
Pressestelle
- Tel.:
- (030) 9028-2743
- Fax:
- (030) 9028-2053