Aktuell führen wir Anpassungen an unserem Internetauftritt durch, um den aktuellen Senatsumbildungen gerecht zu werden. Wir arbeiten daran, Ihnen in Kürze eine aktualisierte Webseite präsentieren zu können.

Soziale Gerechtigkeit

Berlin ist zu Recht stolz auf seine lebendige Vielfalt. Soziale Gerechtigkeit bedeutet, dass alle am kulturellen, gesellschaftlichen und politischen Leben der Stadt teilhaben können. Verhaltensvorschriften für Frauen sind ebenso wenig akzeptabel wie Gegenden, in denen Menschen aufgrund ihres Äußeren, ihrer Herkunft oder ihrer sexuellen Orientierung Angst haben müssen, auf die Straße zu gehen. Der öffentliche Raum muss sicher und auch für Ältere und Menschen mit Behinderung zugänglich und einladend sein. Das reiche Kulturleben der Stadt soll sich für alle Gruppen der Gesellschaft öffnen und sexistische oder rassistische Vorurteile und Traditionen überwinden. Teilhabe hängt zu einem großen Teil von Geld und Bildung ab, insofern spielt der Einsatz für existenzsichernde Beschäftigung und den gleichberechtigten Zugang zu guter Bildung auch hier eine Rolle.

Themen und Zielsetzungen im Handlungsfeld Soziale Gerechtigkeit:

Alleinerziehende

  • Handlungsfeld

    Zielsetzung

  • Ausbildung und Beruf

    • Förderung und Unterstützung beim Wiedereinstieg in den Beruf bzw. bei der Aufnahme einer Berufsausbildung
  • Wohnen

    • Preiswerter Wohnraum
    • Nutzungsneutraler Wohnungsbau
    • Je Familienmitglied ein eigener Raum plus Gemeinschaftsraum für die Familie
  • Entlastende Dienste

    • Teilhabe am öffentlichen und sozialen Leben, Wahrnehmung von Regenerations- und Freizeitangeboten
    • Ausbau von pädagogisch geschulten Pflegediensten zur Entlastung der alleinerziehenden Personen bei Krankheit, Kur oder Krankenhausaufenthalt
    • Ausbau von Kindertagesbetreuungsangeboten außerhalb der üblichen Öffnungszeiten, flexible Nutzung der Betreuungszeit
    • Verbesserung der Beratung und verstärkte Anerkennung sozialer und familiärer Gründe für einen Betreuungsbedarf
  • Gesundheitsversorgung alleinerziehender
    Frauen und ihrer Kinder

    • Zielgruppenspezifische Ausrichtung von Angeboten der Gesundheitsversorgung auf alleinerziehende Frauen
    • Verbesserung des Sportangebots in den Räumen von Kita, Hort und Schule
    • Schaffung von Angeboten für gemeinsame Sportausübung
    • Angebotsverbesserung durch Vernetzung der Multiplikatorinnen von Beratungseinrichtungen, Mitarbeiterinnen der Krankenkassen und Medizinerinnen
  • Forschung

    • Verbesserung der Kenntnisse über die Lebenslagen alleinerziehender Personen in Berlin
  • Unterhalt für Kinder

    • Verlängerung der Anspruchszeit für den Unterhaltsvorschuss
    • Effektivere Durchsetzung von Kindesunterhaltsansprüchen
    • Verbesserung der Datenlage

Ältere Frauen

  • Handlungsfeld

    Zielsetzung

  • Einkommenssituation älterer Frauen

    • Schaffung von Zuverdienstmöglichkeiten für Frauen mit geringem Renteneinkommen
    • Ausbau der eigenständigen Alterssicherung von Frauen
  • Neue Altersbilder

    • Darstellung von Optionen im Alter
    • Erhöhung der Selbstständigkeit der Lebensführung
  • Erhöhung der Selbstständigkeit der Lebensführung

    • Erhöhung der Bildungsangebote im I+K- Bereich
    • Erhöhung des Anteils von Migrantinnen in Weiterbildungsangeboten
  • Gesundheitsforschung und Gesundheitsversorgung

    • Integration von Genderaspekten in die Forschung
    • Verbesserung der Kenntnisse über Anforderungen und Defizite in der Gesundheitsversorgung älterer Frauen
    • Steigerung des Anteils von sportlich aktiven älteren Frauen
  • Bürgerschaftliches Engagement

    • Erhöhung der Zahl sich engagierender Frauen
    • Erhöhung des Anteils von Frauen im Bereich des bürgerschaftlichen Engagements in dem Aufwandsentschädigungen üblich sind (auch im Sport)
    • Verstärkte Nutzung des bürgerschaftlichen Engagements zur Stärkung der Beziehungen zwischen den Generationen und zwischen den Kulturen
  • Pflege

    • Gerechtere Verteilung der Pflegearbeit zwischen den Geschlechtern (z.B. durch besondere Qualifizierungs- und Sensibilisierungsmaßnahmen)
    • Verbesserung der Kenntnisse über Anforderungen und Defizite in Bezug auf den Pflegebedarf älterer Frauen
    • Unterstützung und Entlastungsangebote für pflegende Angehörige
    • Berücksichtigung der Anforderungen durch eine steigende Zahl Hochbetagter und durch eine zunehmende Singularisierung bei der Ausgestaltung familienunabhängiger Pflegestrukturen
    • Sicherstellung der gewünschten Pflege durch Pflegepersonen des eigenen Geschlechts
  • Ältere Migrantinnen

    • Verbesserung der Datenlage
    • Interkulturelle Professionalisierung der Altenhilfe
    • Bessere Informationen und Stärkung der Akzeptanz von Hilfsangeboten
    • Förderung des Bürgerschaftlichen Engagements

Behinderte Frauen

  • Handlungsfeld

    Zielsetzung

  • Behinderte Menschen mit Kindern

    • Stärkung der Selbstständigkeit durch verbesserte Unterstützungsangebote
  • Bildung/ Schule

    • Ausbau der barrierefreien Bildungsangebote und der Integrationsklassen
    • Erhöhung des Anteils an Regelschulen, die nach dem Konzept der Inklusion behinderter Mädchen und Jungen arbeiten
    • Verbesserung der Informationen zur beruflichen Bildung; Einbeziehung von behinderten Mädchen beim Girls´ Day
    • Barrierefreie Gestaltung des Hochschulzugangs und der Studienangebote
  • Erwerbstätigkeit

    • Unterstützung behinderter Frauen bei Existenzgründung und Unternehmensführung
    • Beschäftigungsförderung und verbesserte Eingliederung in den ersten Arbeitsmarkt
  • Sexuelle und häusliche Gewalt

    • Intensivierung der Kooperation der Einrichtungen der Behindertenhilfe mit den Anti-Gewalt-Projekten
    • Verbesserung der barrierefreien Informationen und Zugänge zu Beratungsstellen und Schutzunterkünften
    • Entwicklung von Fortbildungsangeboten zu häuslicher und sexualisierter Gewalt für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Behindertenhilfe
    • Verstärkte Angebote zur Gewaltprävention
    • Sexualaufklärung und Selbstbehauptungskurse in den Einrichtungen und Schulen der Behindertenhilfe
    • Entwicklung von Leitlinien zum Umgang mit sexueller Gewalt in Institutionen
    • Unterstützung der sexuellen Selbstbestimmung von Mädchen und Frauen mit Behinderungen, Schutz vor sexuellen Übergriffen
  • Partizipation

    • Stärkung des Selbstbewusstseins von Frauen und Mädchen mit Behinderungen
    • Verbesserte Information von betroffenen Frauen und von Lehr- und Betreuungskräften
    • Steigerung des Anteils von sportlich aktiven Mädchen und Frauen mit Behinderungen
  • Gesundheit und Pflege

    • Verbesserung der Zugangsmöglichkeiten zu Arztpraxen für behinderte Frauen und Männer
    • Fortbildung von Krankenhaus- und Pflegepersonal sowie von Hebammen über die besonderen Erfordernisse behinderter Frauen und Männer
    • Verbesserung des Zugangs zur Prävention und Rehabilitation
    • Sicherstellung der gewünschten Pflege durch Pflegekräfte des eigenen Geschlechts

Lesbische Frauen

  • Handlungsfeld

    Zielsetzung

  • Schule/ Bildung/ Jugendhilfe

    • Förderung der Akzeptanz gleichgeschlechtlicher Lebensweisen, Abbau homosexuellenfeindlicher Einstellungen
    • Unterstützung der Persönlichkeitsentwicklung und sozialen Einbindung von jungen Menschen/ Schülerinnen verschiedener sexueller Identität
    • Wahrnehmung und Gleichbehandlung von Lesben (-paaren) mit Kindern in Bildungs- und Jugendhilfeeinrichtungen
  • Wirtschaft

    • Sensibilisierung der Berliner Unternehmen für Diversity-Strategien, Förderung der Akzeptanz und Sichtbarkeit lesbischer Arbeitnehmerinnen und Führungskräfte
  • Gewalt

    • Fortbildung und weitere Sensibilisierung für die Situation gewaltbetroffener lesbischer Frauen im Rahmen der Anti-Gewalt-Arbeit von Projekten und Institutionen
  • Alter

    • Wahrnehmung und Akzeptanz der besonderen Lebenserfahrung und –situationen lesbischer Frauen in den Tätigkeitsfeldern der Seniorenarbeit und Pflege
  • Recht / AGG

    • Gleichbehandlung eingetragener Lebenspartnerschaften im Beamten- und Steuerrecht
    • Wahrnehmung und Abbau von Diskriminierungen lesbischer Frauen

Gewalt gegen Frauen

Häusliche Gewalt

  • h5. Handlungsfeld

    h5. Zielsetzung

  • Opferschutz

    • Optimierung der Hilfeangebote für besondere Zielgruppen
    • Weitere Sensibilisierung und Fortbildung der Fachkräfte in allen betroffenen Einrichtungen und Institutionen
    • Verbesserung der Angebote für (mit-) betroffene Kinder
  • Prävention

    • Weiterentwicklung der Prävention in den Bereichen der Jugendhilfe und der Schulen
    • Verstärkung der täterorientierten Intervention
    • Stärkung der Prävention auf bezirklicher Ebene
  • Gesundheitliche Folgen von Gewalt

    • Sensibilisierung und Fortbildung der Angehörigen des Gesundheitssystems zu gesundheitlichen Folgen und spezifischen Erkrankungen
    • Verbesserung der Zugangsmöglichkeiten zu Hilfe- und Beratungseinrichtungen für gewaltbetroffene Frauen
    • Verstärkung der Angebote im stationären und ambulanten Bereich für psychisch kranke, gewaltbetroffene Frauen
  • Öffentlichkeitsarbeit

    • Erreichung aller Zielgruppen
  • Rechtliche Rahmenbedingungen

    • Zur Optimierung des Datenschutzes im Sinne der Geschädigten Überprüfung der praxisbezogenen Auswirkungen des Gewaltschutzgesetzes auf Anwendungslücken (ASOG)

Sexuelle Gewalt

  • h5. Handlungsfeld

    h5. Zielsetzung

  • Opferschutz

    • Verbesserung der Beratungs- und Unterstützungsangebote
    • Verbesserung der Langzeitbetreuung
    • Weitere Sensibilisierung und Fortbildung der Fachkräfte in allen betroffenen Einrichtungen und Institutionen
  • Prävention

    • Stärkung der Prävention durch verbesserte Aufklärung und Information
    • Verbesserung der Rückfallabschätzung
  • Gesundheitliche Folgen von Gewalt

    • Sensibilisierung und Fortbildung der Angehörigen des Gesundheitssystems zu gesundheitlichen Folgen und spezifischen Erkrankungen
    • Integration des Themas in die ärztliche Aus-, Fort- und Weiterbildung
  • Strafverfolgung

    • Sicherung einer regelmäßigen rechtsverwertbaren, für Patientinnen kostenfreien Dokumentation in der Gesundheitsversorgung
  • Öffentlichkeitsarbeit

    • Weiter Enttabuisierung
    • Erreichung aller Zielgruppen

Menschenhandel

  • h5. Handlungsfeld

    h5. Zielsetzung

  • Opferschutz

    • Verbesserung der aufenthaltsrechtlichen Situation und der leistungsrechtlichen Regelungen
    • Weitere Sensibilisierung und Fortbildung der Fachkräfte in allen betroffenen Einrichtungen und Institutionen
  • Strafverfolgung

    • Vertiefung der Kooperation und Schaffung von effizienten Strukturen und Abläufen

Prostitution

  • h5. Handlungsfeld

    h5. Zielsetzung

  • Soziale und rechtliche Rahmenbedingungen der Prostitution

    • Verbesserung der Arbeitsbedingungen von Prostituierten
    • Erleichterung des Ausstiegs aus der Prostitution

Gesundheit

  • Handlungsfeld

    Zielsetzung

  • Geschlechtersensible Prävention, Früherkennung und Gesundheitsversorgung (z.B. Brustkrebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen)

    • Verbesserung der Datenlage
    • Verbesserung des Zugangs zu Informationen für unterschiedliche Zielgruppen
  • Suchterkrankungen

    • Verbesserung des Austausches und der Kooperation der betroffenen Stellen im Gesundheitssystem und der Jugendhilfe in Bezug auf Problemlagen und Bedürfnisse süchtiger Mütter und deren Kinder
    • Berücksichtigung von geschlechterdifferenzierten Aspekten bei der Planung und Durchführung aller Maßnahmen der Suchtprävention
  • Reproduktive Gesundheit und sexuelle
    Selbstbestimmung

    • Verbesserung der Beratung und Hilfeangebote für Mädchen und Frauen, die von Genitalverstümmlung bedroht sind
    • Unterstützung des Prozesses zur rezeptfreien Zulassung der „Pille danach“
    • Intensivierung geschlechtersensibler sexualpädagogischer Angebote für Jugendliche zur Förderung der sexuellen Selbstbestimmung und Identitätsentwicklung
  • Migration und Gesundheit

    • Verringerung der kulturellen und der Zugangsbarrieren im Gesundheitswesen für Frauen und Männer mit Migrationshintergrund
    • Verbesserung der Datenlage für eine kultursensible Gesundheitsberichterstattung