© dpa
Erneuter zweitägiger Warnstreik bei der BVG in kommender Woche
Der Nahverkehr in Berlin stand seit Januar mehrfach weitgehend still - zuletzt zwei Tage am Stück. Nun wurde der nächste Streik angekündigt. mehr
Flüssigkeit wird auf einen Antigen-Schnelltest gegeben.
© dpa
Die Corona-Inzidenz in Berlin hat am Donnerstag (07. Juli 2022) 537 erreicht. Das teilte das Robert Koch-Institut (RKI) mit.
Vor einer Woche lag der Wert noch bei 423. Für ganz Deutschland wurde am Donnerstag die Zahl, die die registrierten Neuinfektionen auf 100.000 Menschen in sieben Tagen angibt, mit knapp 691 angegeben.
Allerdings liefert die Inzidenz kein vollständiges Bild der Infektionslage. Experten gehen von einer hohen Zahl nicht vom RKI erfasster Fälle aus - vor allem, weil bei weitem nicht alle Infizierten einen PCR-Test machen lassen. Nur positive PCR-Tests zählen in der Statistik.
Laut RKI wurden für Berlin am Donnerstag 4487 neue Infektionen innerhalb eines Tages gemeldet. Die Gesamtzahl der registrierten Fälle stieg seit Beginn der Pandemie im Frühjahr 2020 auf knapp 1.125.000. Zwei weitere Todesfälle wurden gemeldet. Nach den offiziellen Zahlen gab es seit Pandemiebeginn in Berlin damit 4658 Tote im Zusammenhang mit Corona-Infektionen.