Laut Lagebericht des Senats steckten sich in den vergangenen sieben Tagen 997,1 von 100.000 Menschen in Berlin mit dem Virus an.Aam Vortag hatte die Inzidenz noch deutlich höher bei 1071,9 gelegen. Berlin weist nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) nach Hamburg den zweitniedrigsten Wert aller Bundesländer aus und liegt deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt, den das Robert Koch-Institut am Dienstag auf 1733,4 bezifferte.
Corona-Inzidenz in Berlin fällt unter 1000
Ein Arzt hält einen Tupfer, mit dem ein Abstrich für einen Coronatest gemacht wird.
© dpa
Das Coronavirus breitet sich nach den amtlichen Daten in Berlin wieder langsamer aus. Die Sieben-Tage-Inzidenz ist am Dienstag (22. März 2022) den vierten Tag in Folge gesunken.
Hohe Zahl von Fällen vermutlich nicht erfasst
Experten gehen davon aus, dass eine hohe Zahl von Fällen nicht amtlich erfasst wird. Gründe sehen sie in der Überlastung von Gesundheitsämtern und darin, dass viele Infektionen nicht mehr über einen PCR-Test bestätigt werden. Nach Senatsangaben vom Dienstag meldeten die Berliner Gesundheitsämter 6968 Neuinfektionen innerhalb eines Tages. Es kamen fünf neue Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus hinzu, so dass hier die Zahl seit Beginn der Pandemie auf 4324 stieg.