© dpa
Zahl der Ladepunkte in Berlin wächst
In Berlin gibt es immer mehr öffentliche Ladepunkte. Rund 5700 Ladepunkte sind derzeit in Betrieb. mehr
Eine wissenschaftliche Mitarbeiterin hält Coronavirus-Testproben in der Hand.
© dpa
Die Corona-Inzidenz in Berlin hat erstmals die 1.000er-Marke überschritten.
Wie aus dem Lagebericht des Senats hervorgeht, lag der Wert am Mittwoch (19. Januar 2022) bei 1.055,1. Am Vortag waren es 962,8. Der sprunghafte Anstieg der Inzidenz könnte auf Nachmeldungen von Corona-Fällen zurückgehen: In den vergangenen Tagen konnte der Bezirk Marzahn-Hellersdorf aufgrund technischer Probleme keine Daten übermitteln. Die bundesweite Inzidenz lag am Mittwoch nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) bei 575,7. Berlin weist nach Bremen nach wie vor die zweithöchste Inzidenz in Deutschland auf.
Zwischen Dienstag und Mittwoch wurden 10.732 Neuinfektionen gemeldet. Die Gesamtzahl aller nachgewiesenen Infektionen seit Beginn der Pandemie stieg damit auf 415.415. Die Hospitalisierungsrate betrug am Mittwoch 12,6. Am Vortag lag sie bei 13,1. Der Wert gibt an, wie viele Menschen pro 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen coronabedingt ins Krankenhaus eingewiesen wurden.