Informationen zum Coronavirus
- Über die aktuellen Entwicklungen im Land Berlin informiert Sie die Senatskanzlei zentral unter https://www.berlin.de/corona/
- Coronavirus in Leichter Sprache und Gebärdensprache
- Anmeldung zu BVV-Fachausschüssen und BVV-Sitzungen … weiterlesen
- Infos zu bezirklichen Corona-Anlaufstellen, bürgerschaftlichen Engagement, mehrsprachigen Angeboten etc. ..weiterlesen
Inhaltsspalte
Partnerinnen und Partner
Mit wem der Bezirksbeauftragte für Senioren und Menschen mit Behinderung zusammenarbeitet
Der Bezirksbeauftragte für Senioren und Menschen mit Behinderung (Beauftragter) arbeitet mit zahlreichen Organisationen und Einzelpersonen zusammen, die sich für die Belange von Menschen mit Behinderung einsetzen.
Eine besonders enge Zusammenarbeit verbindet den Beauftragten mit folgenden Partnerinnen und Partnern:
Beirat für Menschen mit Behinderung in Spandau
Wer der Beirat für Menschen mit Behinderung in Spandau ist
Der Beirat für Menschen mit Behinderung in Spandau (Beirat) besteht aus gewählten Vertreterinnen und Vertretern verschiedener behindertenpolitischer Organisationen. Gemäß § 7, Absatz 5 Landesgleichberechtigungsgesetz vertritt der Beirat die Interessen von Menschen mit Behinderung im Bezirk und gibt gegenüber dem Bezirksamt Spandau Empfehlungen ab.
Wie der Beirat und der Beauftragte zusammenarbeiten
Bei seinen Aktivitäten wird der Beirat vom Beauftragten beraten und unterstützt. Zudem hat der Beirat dem Beauftragten die Geschäftsführung übertragen. Jährlich veranstalten der Beirat und der Beauftragte zusammen das Forum für Menschen mit Behinderung zu einem aktuellen behindertenpolitischen Thema.
Seniorenvertretung Spandau
Wer die Seniorenvertretung Spandau ist
Die Seniorenvertretung Spandau (Seniorenvertretung) besteht aus gewählten Spandauer Bürgerinnen und Bürgern, die das 60. Lebensjahr vollendet haben. Gemäß § 4, Absatz 3 Seniorenmitwirkungsgesetz nimmt die Seniorenvertretung die Interessen der Seniorinnen und Senioren im Bezirk wahr. Häufig tritt sie als Mittlerin zwischen älteren Bürgerinnen und Bürgern und Behörden auf.
Wie die Seniorenvertretung und der Beauftragte zusammenarbeiten
Der Beauftragte informiert die Seniorenvertretung über aktuelle senioren- und behindertenpolitische Vorgänge auf Bezirks- und Landesebene. Zudem führen die Seniorenvertretung und der Beauftragte gemeinsame Veranstaltungen durch, z. B. das jährliche Forum für Seniorinnen und Senioren.
Beauftragte für Menschen mit Behinderung in Berlin
Wer die Beauftragten für Menschen mit Behinderung in Berlin sind
Gemäß Landesgleichberechtigungsgesetz verfügt Berlin über Beauftragte für Menschen mit Behinderung auf Bezirksebene (Bezirksbeauftragte) und auf Landesebene (Landesbeauftragte).
Wie die Beauftragten zusammenarbeiten
Die Beauftragten beraten regelmäßig über aktuelle Bedarfe und Probleme von Menschen mit Behinderung. Gemeinsam setzen sie sich für gleichberechtigte Lebensbedingungen von Menschen mit und ohne Behinderung ein. Hierzu gehören u. a. miteinander abgestimmte Positionspapiere zu Gesetzesvorhaben, soweit sie die Belange von Menschen mit Behinderung betreffen.
Allgemeiner Blinden- und Sehbehindertenverein Berlin gegr. 1874 e. V.
Wer der Allgemeine Blinden- und Sehbehindertenverein Berlin gegr. 1874 e.V. ist
Der Allgemeine Blinden- und Sehbehindertenverein Berlin gegr. 1874 e. V. (ABSV) berät blinde und sehbehinderte Menschen in Berlin und vermittelt ihnen Kontakte zu weiteren Anlaufstellen.
Der interessierten Öffentlichkeit bietet der ABSV Beratung an, um Barrieren für blinde und sehbehinderte Menschen abzubauen: im Verkehr, in öffentlich zugänglichen Gebäuden und bei der Vermittlung von Informationen.
Wie der Allgemeine Blinden- und Sehbehindertenverein und der Beauftragte zusammenarbeiten
Bei seinen Stellungnahmen zu Gesetzesvorhaben und Bauprojekten stimmt sich der Beauftragte zu den Belangen von blinden und sehbeeinträchtigten Menschen mit dem ABSV ab.
EbelingMarkowski GbR
Wer die EbelingMarkowski GbR ist
Die EbelingMarkowski GbR ist mit der Projektleitung spandau inklusiv beauftragt. Ziel von spandau inklusiv ist die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention auf Bezirksebene. Die EbelingMarkowski GbR schult Mitarbeitende des Bezirksamtes Spandau und erarbeitet mit ihnen den bezirklichen Aktionsplan .
Wie die EbelingMarkowski GbR und der Beauftragte zusammenarbeiten
Der Beauftragte unterstützt die Projektleitung bei der Weiterentwicklung von spandau inklusiv sowie bei Abstimmungsprozessen mit dem Beirat für Menschen mit Behinderung in Spandau und dem Bezirksamt Spandau.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Bezirksbeauftragter für Senioren und Menschen mit Behinderung
Sargon Lang
Carl-Schurz-Straße 8
13597 Berlin
13578 Berlin (Postanschrift)
Zimmer 1204
im Nebengebäude
Carl-Schurz-Straße 8
Barrierefreier Zugang über
Wall 3 (Aufzug)
Telefonsprechstunde
Freitag, 13:00-14:00 Uhr
Termine nach Absprache
- Raum:
- 1204
- Tel.:
- (030) 90279-7551
- Fax:
- (030) 90279-2839