Informationen zum Coronavirus
- Über die aktuellen Entwicklungen im Land Berlin informiert Sie die Senatskanzlei zentral unter https://www.berlin.de/corona/
- Coronavirus in Leichter Sprache und Gebärdensprache
- Anmeldung zu BVV-Fachausschüssen und BVV-Sitzungen … weiterlesen
- Infos zu bezirklichen Corona-Anlaufstellen, bürgerschaftlichen Engagement, mehrsprachigen Angeboten etc. ..weiterlesen
Inhaltsspalte
Seniorenvertretung

Wichtige Meldung
Die Sprechstunde der Seniorenvertretung Spandau im Rathaus Spandau findet
bis auf Weiteres nicht statt.
In dringenden Angelegenheiten kann unter folgender Telefonnummer Kontakt
zur Seniorenvertretung aufgenommen werden: 0177 7365756.
Die gewählte Seniorenvertretung Spandau
- Karl-Heinz Klocke (Vorsitzender)
- Susanne Pape (Stellv. Vorsitzende)
- Klaus-Peter Steffen (Schriftführer)
- Ingrid Jacob (Finanzangelegenheiten)
Peter Apitius, Günter Briese, Müzeyyen Coskun, Uwe Hein, Ursula Kinne, Roland Knödler, Christel Lück, Peter Sager, Klaus-Dietrich Schmitt, Dr. Walter Schwenk, Klaus-Dieter Trautmann, Brigitte Wussow
Was?
Wir greifen alle Anregungen, Fragen und Probleme auf, die durch Senioren an uns herangetragen werden. Wir nehmen die Interessen der Seniorinnen und Senioren im Bezirk war gem. Berliner Seniorenmitwirkungsgesetz-BerlSenG vom 22.05.2006, geändert durch Gesetz vom 07.07.2016. Wir stärken die gesellschaftliche Teilhabe und die Einbindung und Mitwirkung älterer Menschen in allen Lebensbereichen. Wir beraten das Bezirksamt in allen Seniorenangelegenheiten.
Wir beraten und unterstützen ältere Bürgerinnen und Bürger bei der Durchsetzung ihrer Ansprüche gegenüber Behörden, Institutionen und Einrichtungen. Wir wirken in den Ausschüssen der Bezirksverordnetenversammlung mit und haben dort gesetzlich festgeschriebenes Rederecht. Wir haben Kontakt zu Pflegediensten, Bewohnerbeiräten, Freizeitstätten, Mieterbeiräten, Einrichtungen und Trägern der Altenhilfe.
Warum? Engagement!
Als Vertreterinnen und Vertreter der Seniorinnen und Senioren setzen wir uns für ein neues Leitbild des aktiven Alters und für eine stärkere Beteiligung älterer Menschen ein.
Der demographische Wandel bringt auch für Spandau grundlegende Veränderungen im Altersaufbau der Bevölkerung, da es künftig noch mehr ältere und noch weniger jüngere Menschen geben wird.
Seniorinnen und Senioren sind in immer stärkerem Maße daran interessiert, das Gemeinwesen mit zu gestalten und sind bereit, Verantwortung gegenüber der eigenen sowie der nachwachsenden Generationen zu übernehmen. Die Lebenserfahrung und die Vielfalt des Wissens der Älteren sind für die Gesellschaft ein Gewinn. Vorstellungen, die alte Menschen vorrangig als Belastung sehen, sind nicht richtig, da bereits viele ältere Menschen aktiv und ehrenamtlich tätig sind.
Viele Ältere wünschen in Planungs- und Entscheidungsprozesse einbezogen zu werden.
Die Entscheidungsträger und Verantwortlichen sind daher aufgefordert, weitere Beteiligungsmöglichkeiten zu fördern und aus zu bauen.
Wie?
Wir bieten Ihnen unsere Hilfe an!!! Wenden Sie sich an uns!!!
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Bezirksamt Spandau
Raum 63
- Tel.:
- (030) 902792717
- Fax:
- (030) 902792751
Sprechstunden
- jeden Freitag 10.00-12.00 Uhr
- Anfragen auch schriftlich, per Fax oder E-Mail möglich!
Außensprechstunden
- im Einkaufszentrum am Kiesteich, Falkenhagener Feld
jeden 4. Mittwoch im Monat von 10 – 12 Uhr - im Johannesstift, Caroline-Bertheau-Haus
Termine und Zeit werden bekannt gegeben. - in der Wasserstadt, Hugo-Cassierer-Str. 1,
jeden 1. Dienstag im Monat von 15 – 17 Uhr
Weitere Termine 2020 und Orte bitte bei der Seniorenvertretung erfragen.