Informationen zum Coronavirus
- Über die aktuellen Entwicklungen im Land Berlin informiert Sie die Senatskanzlei zentral unter https://www.berlin.de/corona/
- Coronavirus in Leichter Sprache und Gebärdensprache
- Anmeldung zu BVV-Fachausschüssen und BVV-Sitzungen … weiterlesen
- Infos zu bezirklichen Corona-Anlaufstellen, bürgerschaftlichen Engagement, mehrsprachigen Angeboten etc. ..weiterlesen
Inhaltsspalte
Marktverwaltung

Zur Bedeutung der Wochenmärkte
Wochenmärkte zählen zu den ältesten Marktformen der Welt. Auch das Spandauer Marktrecht ist bereits in der Urkunde zur Gründung der Stadt Spandau im Jahre 1232 erwähnt.
Die Wochenmärkte von heute sind noch immer wichtige Plätze des Handels und der Kommunikation. Dort herrscht nicht nur reges Markttreiben, sondern sie sind auch Treffpunkt für die Spandauerinnen und Spandauer und die Besucherinnen und Besucher aus dem “übrigen” Berlin.
Einer der erfolgreichsten Wochenmärkte in Berlin ist der Wochenmarkt vor dem Rathaus Spandau. Dieses Lob erhalten wir von vielen Kunden, die auch aus anderen Berliner Bezirken und dem Umland zu uns kommen.
Die Aufgaben unserer Marktverwaltung
- Durchführung der kommunalen (städtischen) Wochenmärkte
- Standvergabe und Erhebung der Standgebühren
- Marktaufsicht zur Gewährleistung eines ordnungsgemäßen Ablaufs, z.B. auch durch Kfz-Umsetzungen
- telefonisch: (030) 90279-2278
- per Fax: (030) 90279-3001
- per E-Mail: marktverwaltung@ba-spandau.berlin.de
- persönlich auf den unten genannten Märkten
Die städtischen Wochenmärkte in Spandau (Stand: 01/2020)
-
STANDORT
MARKTZEITEN
-
Rathausvorplatz (Altstadt Spandau)
08:00 bis 18:00 Uhr Mittwoch
08:00 bis 16:00 Uhr Samstag -
Michelstadter Weg (Hakenfelde)
08:00 bis 13:00 Uhr Donnerstag