Wichtige Informationen zur Aktuellen Situation: COVID-19 (Coronavirus)
Sehr geehrte Bürger:innen, der Pandemiestab des Bezirksamtes Lichtenberg diskutiert regelmäßig in seinen Sitzungen über die Maßnahmen zur Eindämmung des COVID-19 (Coronavirus). Im Ergebnis gelten vorerst folgende Regelungen:
Info-Seite Bezirksamt Lichtenberg | Allgemeinverfügung | WARN-APP | WirbleibenzuHause | Hilfsangebote
Inhaltsspalte
Psychisch krank - wir beraten und helfen
- an einer psychischen Krankheit leiden oder psychische Probleme haben,
- sich in einer seelischen Krise oder einer ausgeprägten Konfliktsituation befinden,
- mit Depressionen, Ängsten, erheblichen Kontaktschwierigkeiten zu tun haben,
- bei einer geistigen Behinderung psychosoziale Probleme haben,
- Angehörige beziehungsweise Bezugspersonen aus dem sozialen Umfeld des Klienten sind.
Kinder und Jugendliche unter 18. Jahren wenden sich bitte an den Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienst .
Was können Sie erwarten?
- Persönliche, vertrauensvolle (auf Wunsch auch anonyme) Gespräche und Beratungen – wir stehen selbstverständlich unter Schweigepflicht -
- Wir erklären Ihnen Ursachen und Hintergründe seelischer Störungen verständlich.
- Fachkundige Beratung in Fragen der psychiatrischen und psychologischen Versorgung und Prophylaxe.
- Krisenintervention
- Information zu Selbsthilfemöglichkeiten
- Wir beraten Sie über Möglichkeiten und Vermittlung von psychosozialen Hilfen nach dem Sozialgesetzbuch Zwölftes Buch (SGB XII).
- Wir geben Ihnen Rat und Hilfe bei der Einleitung beziehungsweise Aufhebung einer Betreuung nach dem Betreuungsgesetz.
Unsere Angebote sind kostenlos!
Mit wem arbeiten wir zusammen?
- dem Sozialamt
- dem Arbeitsamt
- dem JobCenter
- dem Amtsgericht Lichtenberg
- der Betreuungsbehörde
- Sozialstationen
- der Suchtberatungsstelle
- Tagesstätten und betreuten Wohngemeinschaften
- Werkstätten für Behinderte
- Obdachlosenheimen
- Seniorenheimen
- Träger der Eingliederungshilfe (es gibt auch Hilfen in eigener Wohnung)
- Krankenhäusern und niedergelassenen Ärzten.
Weitere Anlauf- und Beratungsstellen
- Vertrauens- und Beschwerdestelle Psychiatrie
Große-Leege-Straße 103, 13055 Berlin, Raum 1.49, Telefon: +49 30 90296-4512 (mit Anrufbeantworter)
E-Mail: Herr Bräuer
Internet: Vertrauens- und Beschwerdestelle Psychiatrie - Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle “Der blaue Laden”
Hagenstraße 5, 10365 Berlin, Telefon: +49 30 5578484 oder +49 30 5578686
E-Mail: Kontakt- und Beratungsstelle
Internet: Albatros - Krisenhaus – Hilfen für Menschen in Krisen
Manetstraße 83, 13053 Berlin, Telefon: +49 30 66633933, Telefax: +49 30 66633930
E-Mail: Krisenhaus - Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge gGmbH (KEH)
Abteilung für Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie
Funktionsbereich Allgemeinpsychiatrie und Psychotherapie (Haus 8)
Herzbergstraße 79, 10365 Berlin, Telefon: +49 30 54725830 (Station P1)
Internet: KEH
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Bürgertelefon 115
Die durch die Corona-Pandemie ausgelösten Ereignisse führen zu einem hohen Anrufaufkommen und leider zu Einschränkungen der Erreichbarkeit des Bürgertelefons 115. Bitte nutzen Sie auch die schriftlichen Kontaktwege der Behörden.
Telefon: (030) 115
Montag – Freitag von
07:00 bis 18:00 Uhr
Kontakt
Postanschrift
Bezirksamt Lichtenberg von Berlin
Postfach
10360 Berlin
Vermittlung
Telefon: (030) 90296-0
Kinderschutz-Hotline
(030) 610066
Berliner Krisendienst
Region Ost
Irenenstr. 21a, 10317 Berlin
Telefon +49 30 3906370 (Beratung)
Telefon
+49 30 39063710 (BüroAB)
E-Mail
Krisendienst