Botschaft von Russland
Da Russland als Rechtsnachfolger alle Besitzstände der ehemaligen Sowjetunion übernahm, fiel ihm auch die prachtvolle UdSSR-Botschaft "Unter den Linden" zu. Die russische Botschaft entstand in den Jahren 1950-52 nach dem Entwurf von A. Stryshewski an der Stelle der im Krieg zerstörten, alten russischen Botschaft aus dem 18. Jahrhundert.
© dpa
Das Gebäude der Botschaft der Russischen Föderation am 20.03.2014 in Berlin.
© Lutz Wallroth
Blick auf die russische Botschaft in Berlin Mitte.
© dpa
Die Eingangspforte zu der Botschaft der Russischen Föderation am 20.03.2014 in Berlin.
© dpa
Russische Botschaft in Berlin
© dpa
Die russische Flagge weht am 20.03.2014 auf dem Gebäude der russischen Botschaft in Berlin.
© dpa
Rote und weiße Rosen lagen 2010 während einer Mahnwache am Zaun der russischen Botschaft in Berlin.
Kartenansicht
Es folgt eine Kartendarstellung.
Karte überspringen
Weitere aktuelle Fotostrecken
Denkmal für Eisbär Knut im Zoo
© dpa
Gasometer Schöneberg
© dpa
Dorotheenstädtischer Friedhof
© Arne Janssen/BerlinOnline
Loriots Grab auf dem Friedhof Heerstraße
© dpa
Der Spreewald
© picture alliance / dpa
Gedenkstätte Berliner Mauer
© dpa
Berlin entdecken
Berlin vom Wasser aus entdecken: idyllische Flecken, Orte der Industriekultur und Seenlandschaften.
mehr
Fernsehturm, Reichstag & Co.: Die zehn beliebtesten Sehenswürdigkeiten.
mehr
Parks, Gärten und Schlossanlagen laden zu Spaziergängen ein.
mehr
Informationen zu Berlins wichtigsten Badeseen und Strandbädern.
mehr
Insider-Tipps, Szenetreffs und neue Ideen für Berlin-Besucher - abseits der abgetretenen Pfade.
mehr
Stadtführungen und organisierte Stadtrundgänge in Berlin: Für Besucher, Touristen, Schulklassen.
mehr