Botschaft der Schweiz

Botschaft der Schweiz

In unmittelbarer Nähe des Reichstagsgebäudes und des Bundeskanzleramts steht die Botschaft der Schweiz. Das Gebäude hatte die Schweiz bereits 1919 von einem Kunsthändler erworben. Seitdem dient es der Schweiz - wenn auch mit Unterbrechungen - als Konsulat.

  • Botschaft der Schweiz© dpa
    Botschaft der Schweiz
  • Botschaft der Schweiz Berlin© Lutz Wallroth
    Blick auf die Schweizer Botschaft in Berlin.
  • Botschaft der Schweiz© dpa
    Bauarbeiter standen 2000 vor der eingerüsteten Schweizer Botschaft in Berlin und wohnten dem Richtfest bei.
  • Botschaft der Schweiz© dpa
    2005 wurde das Gebäude der Botschaft der Schweiz in Berlin von einer Projektion des Schweizer Licht-Künstlers Gerry Hofstetter angestrahlt . Die Illumination des Gebäudes neben dem Bundeskanzleramt war ein Teil der traditionellen Feierlichkeiten zum Nationalfeiertag der Eidgenossen. Der Nationalfeiertag wurde am 1. August zur Erinnerung an den Zusammenschluss der drei Urkantone Uri, Schwyz und Unterwalden gegen die Habsburger im Jahre 1291 begangen und gilt als größte Schweiz-Feier jenseits der Alpen.
  • Botschaft der Schweiz© dpa
    Eine Spaziergängerin läuft an der Spreepromenade entlang, während das Gebäude der Botschaft der Schweiz in Berlin mit einer Lichtinstallation angestrahlt wird. Diese war 2007 ein Willkommensgruß der schweizerischen Botschaft und der Gastgeberstadt Zürich an alle deutschen Fussball-Fans.
  • Botschaft der Schweiz© dpa
    2007 standen die Gäste in Berlin beim Gartenfest der Schweizer Botschaft vor dem Botschaftsgebäude. Das Fest fand traditionell am 1. August, am Schweizer Nationalfeiertag, statt.
  • Botschaft der Schweiz© dpa
    Eine Frau betrachtete 2007 in Berlin beim Gartenfest der Schweizer Botschaft Lampions, die als Schweizer Fahne an der Botschaft hängen.
  • Botschaft der Schweiz© dpa
    Eine überdimensionale Ziege stand im Jahre 2008 auf dem Dach der Schweizer Botschaft in Berlin. Im Hintergrund ist die Glaskuppel des Reichstagsgebäudes zu sehen. Unter dem Motto "Berlin ruft Graubünden - Heidi kommt" feierten die Schweizer am 1. August unter anderem an ihrer Botschaft gegenüber des Bundeskanzleramtes ein Volksfest.
  • Botschaft der Schweiz© dpa
    Nicht auf einer Alm der Schweizer Alpen, sondern auf dem Dach der Schweizer Botschaft in Berlin standen im Jahre 2009 eine rote Kuh und ein rotes Kalb. Die beiden Tiere in den Landesfarben waren Teil der Feiern zum 718. Geburtstag der Schweizerischen Eidgenossenschaft.
  • Botschaft der Schweiz© dpa
    Zum 718. Geburtstag der Schweizerischen Eidgenossenschaft bot die hauptstädtische Dependance zahlreiche Veranstaltungen und Attraktionen an. Das Programm des Nationalfeiertages beinhaltete das Kulturfestival "Schweizgenössisch".
  • Botschaft der Schweiz© dpa
    Das Gebäude der Schweizer Botschaft, nahe des Berliner Regierungsviertels, spiegelt sich in einer Pfütze im Bezirk Tiergarten.
  • Botschaft der Schweiz© dpa
    Die Schweizer Flagge weht am auf dem Dach der Schweizer Botschaft in unmittelbarer Nähe zum Bundeskanzleramt (dahinter) in Berlin.

Karte

Weitere aktuelle Fotostrecken

  • Denkmal für Eisbär Knut im Berliner Zoo© dpa
    Denkmal für Eisbär Knut im Zoo
  • Streit um Unbau des Schöneberger Gasometers© dpa
    Gasometer Schöneberg
  • Dorotheenstädtischer Friedhof© Arne Janssen/BerlinOnline
    Dorotheenstädtischer Friedhof
  • Erster Todestag von Loriot© dpa
    Loriots Grab auf dem Friedhof Heerstraße
  • Frühling im Spreewald© picture alliance / dpa
    Der Spreewald
  • Gedenkstätte Berliner Mauer an der Bernauer Straße© dpa
    Gedenkstätte Berliner Mauer