© dpa
Archäologisches Landesmuseum Brandenburg
Eine Dauerausstellung im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg präsentiert mit einer Vielzahl an Exponaten die über 50 000-jährigen Kulturgeschichte des Landes Brandenburg. mehr
© dpa
Das Museumssommerfest im und am Paulikloster verbindet Archäologie und Volksfeststimmung. Im Mittelpunkt stehen die zahlreichen Mitmachangebote für Familien.
Ende Juli öffnet das Paulikloster in Brandenburg an der Havel seine Pforten zum traditionellen Archäovent. Die Veranstaltung ist eine Mischung aus archäologischer Tagung und Sommerfest, die das im Kloster beheimatete Archäologische Landesmuseum mit viel Liebe zum Detail auf die Beine stellt.
Im Mittelpunkt des Archäovents stehen zahlreiche Mitmachaktionen und experimentalarchäologische Vorführungen, die den Besuchern historische Lebensweisen näher bringen sollen. Der Schwerpunkt der Archäotechnica 2025 liegt auf den verbindenden Elementen des menschlichen Miteinanders, wie Handel, Reisen und Austausch.
Besucher:innen können Wissenswertes zu den Beziehungen des antiken Griechenlands zu den Nachbarn erfahren. Aber auch der Einfluss des Römischen Reiches wird beleuchtet. Außerdem spielt Dorftratsch eine Rolle, steinzeitlichen Feuersteinabbau, Walfänger und vieles mehr.
Ende der Kartenansicht
© dpa
Eine Dauerausstellung im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg präsentiert mit einer Vielzahl an Exponaten die über 50 000-jährigen Kulturgeschichte des Landes Brandenburg. mehr
© STG Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH.
Brandenburg an der Havel gilt als Wiege der Mark. Gleich drei historische Stadtkerne zeugen von der langen Geschichte. mehr