Uckermark: Viel Grün, viel Ruhe, viel Einsamkeit
In der dünn besiedelten Region im Nordosten Brandenburgs lässt sich's prima Radfahren, Wasserwandern - oder einfach nur Entspannen. mehr
In der dünn besiedelten Region im Nordosten Brandenburgs lässt sich's prima Radfahren, Wasserwandern - oder einfach nur Entspannen. mehr
Zwischen sieben Seen inmitten ausgedehnter Wälder liegt der staatlich anerkannte Erholungsort Lychen. mehr
Auf einem 25 Kilometer langen Rundweg können Radfahrer den Oberuckersee umrunden, vorbei an blühenden Feldern mit Klatschmohn und Raps. mehr
Wer die fast 260 Kilometer auf dem Sattel zurücklegt, der bekommt einen Querschnitt durch die uckermärkische Natur und Kultur gezeigt. mehr
Eine Fahrradtour mitten durch das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin: Die Schorfheidetour ist 66 Kilometer lang. mehr
An den Bahnhöfen Zossen und Mellensee südlich von Berlin können Besucher das ganze Jahr hindurch mit einer Draisine auf Entdeckungstour gehen. mehr
Ein Weg, zwei Flüsse: Der Fernradweg führt größtenteils an den Flussläufen von Neiße und Oder und somit der deutsch-polnischen Grenze entlang. mehr
Der Radfernweg Berlin-Usedom führt vom Berliner Stadtzentrum durch das Land Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern bis nach Peenemünde. mehr
Der Havel-Radweg führt entlang des Flusses von der Quelle nahe der Müritz bis zur Mündung in die Elbe. Die Radroute passiert dabei viele Orte in Brandenburg- und streift sogar das Berliner Stadtgebiet. mehr
Beiderseits der Oder erstreckt sich eine der natürlichsten Auenlandschaften Europas. Im Nationalpark Unteres Odertal kann man Radfahren, Wandern und Tiere beobachten. mehr
Natur pur: Die vielfältige Landschaft des Biosphärenreservats Schorfheide-Chorin nordöstlich von Berlin ist ideal zum Wandern und Radfahren. mehr
Ausflügler können Ober- und Unteruckersee per Kanu oder Fahrgastschiff erkunden und dabei das größte zusammenhängende Schilfgebiet Deutschlands durchqueren. mehr
Der Barnim liegt rund 50 Kilometer nordöstlich von Berlin. In der sanften Hügellandschaft finden Besucher viele Seen, ungewöhnliche Tiere und das berühmte Kloster Chorin. mehr
Ausflugsziele in Märkisch-Oderland, der wasserreichen Landschaft im Osten Brandenburgs. mehr