Ozobot Evo

Ozobot Evo fährt auf gezeichneter Linie

Ozobot Evo in der Stadtbibliothek Reinickendorf

Als Lernroboter konzipiert findet man den Ozobot Evo bereits in einigen Bibliotheken und anderen Bildungseinrichtungen weltweit. Dementsprechend gibt es online viele Konzepte, die mit diesem Roboter arbeiten.

Eine Besonderheit ist, dass der Ozobot mittels seiner Sensoren Linien erkennen kann und diese abfährt. Dafür kann man mittels Textmarkern eine Route für den kleinen Roboter aufzeichnen. Man setzt ihn auf die Linie und er fährt los. Das Grundprinzip ist also kinderleicht und garantiert Spielspaß!

Mittels verschiedener Farbcodes lassen sich zudem Befehle an den Evo geben. So kann er dann unter anderem abbiegen, schneller oder langsamer fahren, aufleuchten, oder sich umdrehen. So werden Kinder und Jugendliche niedrigschwellig an das Programmieren herangeführt.

In der Humboldt-Bibliothek sind 9 Ozobot Evo-Roboter entleihbar.

App: Evo by Ozobot

App: Evo by Ozobot

Ozobot EVO Stifte

Stifte für Ozobot

Ozobot Holzpuzzle Inhalt

Holzpuzzle für Ozobot

Kurzsteckbrief Roboter Ozobot Evo

Hersteller Ozobot & Evollve, Inc.
Land USA
Produktionszeitraum 2014 –
Farben Schwarz, Weiß
Breite 3.0 cm
Länge 3.0 cm
Höhe 3.0 cm
Gewicht 181 g