Die Humboldt-Bibliothek ist die Bezirkszentralbibliothek von Reinickendorf. Sie wurde vom amerikanischen Architekten Charles Moore entworfen und in den Jahren 1987-1989 im Rahmen der Internationalen Bauausstellung gebaut. Sie steht heute unter Denkmalschutz. Benannt ist die Bibliothek nach Alexander und Wilhelm von Humboldt, die ihre Kindheit im nahe gelegenen Schloss Tegel verbracht haben.
Der große Bücherbus fährt bis auf weiteres die Haltestellen des Fahrplans nur eingeschränkt an. Die Haltestellen des Ersatzfahrplans für die Kalenderwoche 26 stehen auf der Seite der Fahrbibliothek. Die Informationen zum Ersatzfahrplan für die kommenden Wochen folgen.
Der Fahrstuhl im Fontane-Haus ist weiterhin außer Betrieb. Die Bibliothek im Märkischen Viertel ist nur einschränkt zugänglich. Wir können Ihnen leider nicht sagen, wann der Fahrstuhl wieder funktionieren wird. Wir entschuldigen uns für die Schwierigkeiten und bieten Ihnen einen telefonischen Service unter 90294 3833 an.
Humboldt-Bibliothek






Humboldt-Bibliothek
Leitung:
Christiane Bornett
Eine Einrichtung des Bezirksamt Reinickendorf
Abteilung Bildung, Sport, Kultur und Facility Management
Öffnungszeiten:
Mo – Fr: 11 – 19 Uhr
Sa: 11 – 16 Uhr
Die Öffnungszeiten aller Standorte finden Sie hier.
- Tel.: (030) 90294-5921
- Fax: (030) 90294-5999
- E-Mail E-Mail an die Humboldt-Bibliothek (Tegel)
- Homepage Homepage der Humboldt-Bibliothek (Tegel)
Verkehrsanbindungen
-
S-Bahn
-
S Tegel
- S25
-
S Tegel
-
Bus
-
Berlin, An der Mühle
- 124
- 125
- 133
- 220
- 222
- N6
- N22
- N24
- N25
- N33
-
U Alt-Tegel
- 124
- 222
- N22
- N24
- 125
- 133
- 220
- N6
- N25
- N33
- U6
-
Buddestr.
- 124
- 125
- 133
- 220
- 222
- N22
- N24
- N25
- N33
-
Eschachstr./S Tegel
- 124
- 125
- 220
- 222
- N22
- N24
- N33
-
S Tegel
- 133
- 222
- N25
-
Hatzfeldtallee
- 222
- N22
-
Gorkistr./Ziekowstr.
- 124
- 125
- 220
- 222
- N22
- N24
- N33
-
Berlin, An der Mühle