Gatow

Gatow

Gatow bietet ruhiges, gehobenes Wohnen im Südwesten Berlins. Die Gatower Heide, das Naturschutzgebiet Windmühlenberg und das Havelufer bieten viel Erholung.

  • Gatow© Franziska Delenk
    Altes Bauernhaus Am Wiesenhaus
  • Gatow© Franziska Delenk
    Wiese Am Wiesenhaus
  • Gatow© Franziska Delenk
    Havel Am Wiesenhaus
  • Gatow© Franziska Delenk
    Herrschaftliches Haus in Alt-Gatow / Am Wiesenhaus
  • Gatow© Franziska Delenk
    Dorfkirche Gatow an der Buchwaldzeile
  • Gatow - Hohengatow© Franziska Delenk
    Einfamilienhäuser in Gatow
  • Gatow© Franziska Delenk
    Winterliche Pferdekoppel in Gatow
  • Windmühlen in Berlin© dpa
    Windmühle in Gatow
Gatow ist ein Dorf in der Großstadt. Hier prägen offene Felder, viele Einfamilienhäuser mit Gärten und nur wenige Mehrfamilienhäuser das Bild.

Villa Lemm mit Terrassengarten und Palmenhaus

Die Villa Lemm im Norden des Ortsteils Gatow gilt als eines der schönsten Anwesen Berlins. Der im Stil der Neorenaissance gestaltete Garten des 24.000 Quadratmeter großen Grundstücks erstreckt sich bis zur Havel. Das villenartige Landhaus selbst wurde nach dem Krieg vom britischen Stadtkommandanten bewohnt, Königin Elisabeth II. war regelmäßig zu Gast. Heute befindet sich die Villa Lemm in Privatbesitz und ist nicht öffentlich zugänglich.

Appelwiese, Große und Kleine Badewiese

Die Appelwiese, in unmittelbarer Nähe gelegen, ist eine von drei Havelbadewiesen. Die Große Badewiese in Hohengatow und die Kleine Badewiese in der Nähe des alten Dorfkerns sind noch bekannter - und gehörten einst zu den wichtigsten Badestellen in ganz Berlin. Rieselfelder, die in früheren Zeiten der Abwasserentsorgung dienten, haben sich heute zur unter Naturschutz stehenden Heidelandschaft entwickelt: der Gatower Heide.

Alt-Gatow, Hohengatow und Habichtswald

Alt-Gatow befindet sich um den Dorfkern mit alten Gutsanlagen, Windmühlenberg und historischen Gebäuden. Hohengatow im Süden Gatows an der Havel ist gekennzeichnet durch villenartige Einfamilienhäuser mit großen Gärten und dichtem alten Baumbestand. Die Siedlung Habichtswald liegt im Westen des Ortsteils nahe dem ehemaligen Flugplatz Gatow. Sie ist eine Einfamilienhaussiedlung, die idyllisch inmitten der Gatower Heide liegt.

Fliegerhorstsiedlung und Siedlung Havelblick

In unmittelbarer Nachbarschaft befindet sich die Fliegerhorstsiedlung von 1935, damals für die Piloten der Luftwaffe gebaut. Hier findet 30 weiße einstöckige Häuser mit Spitzdach und Rundbogentür um eine hufeisenförmige Straße. Die Siedlung Havelblick liegt im Nordosten, an den Rieselfeldern auf Höhe des Hafens. Hier gibt es einige Wassersportvereine in der näheren Umgebung. Die Siedlung Windmühlenberg ist eine neue Einfamilienhaussiedlung nahe des Dorfkerns.

Naturschutzgebiet Windmühlenberg und Golfplatz

Der Erholungswert in Gatow ist hoch. Neben den Badewiesen an der Havel und der Gatower Heide ist auch das Naturschutzgebiet Windmühlenberg mit seiner seltenen Trockenrasenflora und liebevoll angelegten Spazierwegen einen Besuch wert. Die Bockwindmühle an der Buchwaldzeile ist noch recht jung: Sie wurde im Jahr 2008 eingeweiht. Ende der 1960er Jahre wurde in Gatow ein Golfplatz angelegt. Der Groß Glienicker See mit Badestelle und Bootsanleger im benachbarten Kladow wird auch von den Gatowern gern besucht.

Aktualisierung: 23. August 2019

Spandau im Portrait