Die Senatswirtschaftsverwaltung auf der re:publica 25: Berlin als Stadt der Transformation, Innovationen und digitalen Verantwortung

Pressemitteilung vom 22.05.2025

Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe ist auch in diesem Jahr wieder auf Europas größtem Festival für die digitale Gesellschaft vertreten. Die re:publica 25 findet vom 26. Bis 28. Mai in der STATION Berlin statt und steht unter dem Motto „Generation XYZ“ – mit einem Fokus auf generationenübergreifende Perspektiven auf die digitale und gesellschaftliche Transformation.

Der Gemeinschaftsstand mit Senatskanzlei und Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt widmet sich dieses Jahr dem Thema „Berlin. Gemeinsam. Digital“ (Expo Area, Stand F3). Berliner Projekte, die durch die Senatswirtschaftsverwaltung gefördert werden, zeigen, wie sie die Transformation gestalten. Mit dabei:

  • Social Economy Berlin – ein Netzwerk, das die Entwicklung und Sichtbarkeit von sozialem Unternehmertum in Berlin stärkt
  • nawi.berlin – die zentrale Anlaufstelle für Berliner Startups und KMU, die nachhaltiger wirtschaften möchten
  • VORN – The Berlin Fashion Hub – ein Innovationshub, der digitale und zirkuläre Lösungen in der Mode- und Textilwirtschaft vorantreibt

Franziska Giffey, Bürgermeisterin und Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe: „In Berlin treffen digitale Technologien, eine starke Kreativwirtschaft und Social Entrepreneurship aufeinander. Die re:publica zeigt jedes Jahr aufs Neue, wie viel Potenzial in Forschung, Unternehmertum und gesellschaftlichem Engagement steckt und bringt Menschen aus unterschiedlichsten Disziplinen und Generationen zusammen. Auch Berliner Organisationen, die mit frischen Ideen und dem Blick für das Gemeinwohl unsere Wirtschaft voranbringen, bekommen hier eine Bühne. Als Senatswirtschaftsverwaltung fördern wir viele von ihnen, denn sie liefern Lösungen, die Berlins Zukunft sichern.“

Auch auf der Bühne sind spannende geförderte Projekte zu sehen. Am Montag, dem 26. Mai, steht eine Paneldiskussion zu „Quantum-Creativity in der Kreativwirtschaft“ auf dem Programm. Leap Berlin, zentraler Akteur der Initiative BERLIN QUANTUM zur Förderung eines Ökosystems für Quantentechnologien, diskutiert mit. Am Dienstag, dem 27. Mai, gibt VORN – The Berlin Fashion Hub Einblicke in die Digitalisierung der Modeindustrie. Am Mittwoch, dem 28. Mai, wird Circular Berlin zentrale Projekte auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft in Berlin vorstellen.

Parallel zur re:publica findet auch 2025 wieder die TINCON – die Konferenz für digitale Jugendkultur – in der STATION Berlin statt. Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey wird am Mittwoch, dem 28. Mai, auf dem „Hot Seat“ auf Stage 4 Platz nehmen. Besucherinnen und Besucher haben hier die Möglichkeit ihre Fragen zu stellen und gemeinsam mit Senatorin Giffey in den Austausch zu aktuellen Themen zu kommen.

Alle Informationen zum Programm der re:publica 25 sowie Tickets gibt es unter re-publica.com.

Diese Pressemitteilung als PDF downloaden

  • 20250522 PM Die Senatswirtschaftsverwaltung auf der re:publica 25: Berlin als Stadt der Transformation, Innovationen und digitalen Verantwortung

    PDF-Dokument (78.6 kB)