20 Millionen Euro Fördermittel zum Ausbau von Glasfaseranschlüssen
Im Jahr 2024 hat das Land Berlin ein Markterkundungsverfahren durchgeführt, um Gebiete zu identifizieren, in denen der marktgetriebene Glasfaserausbau absehbar nicht funktioniert. Um diese Orte dennoch verlässlich an die Glasfasernetze anzuschließen, hat die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe im Rahmen des Graue-Flecken-Förderprogramms Bundesmittel erfolgreich beantragt. Zusammen mit einer hälftigen Beteiligung des Landes können somit 20 Millionen Euro gezielt zur Unterstützung des Glasfaserausbaus in den Ortsteilen Tegel, Neu-Hohenschönhausen, Hellersdorf, Marzahn, Köpenick, Schmöckwitz, Britz und Marienfelde eingesetzt werden.
Gigabit-Strategie des Landes Berlin
Die Gigabit-Strategie des Landes Berlin wurde am 15. Juni 2021 beschlossen. Sie setzt auf einen eigenwirtschaftlichen Ausbau der Netze durch Partnerunternehmen. Die Umsetzung wird seit März 2022 von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe in Zusammenarbeit mit den Strategiepartnern koordiniert. Zu den Strategiepartnern gehören:- 1&1 Versatel GmbH
- Colt Technology Services GmbH
- Deutsche GigaNetz GmbH
- Deutsche Glasfaser GmbH
- DNS:NET Internet Service GmbH
- Eurofiber Netz GmbH
- OXG Glasfaser GmbH
- Tele Columbus AG
- Telekom Deutschland GmbH
- Vodafone GmbH
Die Gigabit-Versorgung beinhaltet den prozentualen Anteil aller Wohn- und Gewerbeeinheiten, für die eine Verfügbarkeit von Internetzugängen via Hybrid Fiber Coax (HFC) mit bis zu 1.000 Mbit/s im Download und/oder eine Verfügbarkeit von Internetzugängen via Glasfaser (FTTB/H) besteht. Die Glasfaser-Versorgung beinhaltet den prozentualen Anteil aller Wohn- und Gewerbeeinheiten, für die eine Verfügbarkeit von Internetzugängen via Glasfaser (FTTB/H) besteht. Für Gigabitanschlüsse soll die flächendeckende Versorgung bis zum Jahr 2025 erreicht werden und für Glasfaseranschlüsse bis zum Jahr 2028.
Bürgerinnen und Bürger, die sich über ihre Versorgungssituation informieren und aktive Telekommunikationsunternehmen in ihrer Nähe identifizieren möchten, können hierfür den Gigabit-Monitor Berlin nutzen: https://gigabit.berlin.de/gigabitmonitor.php
Sie können auch eine Bedarfsmeldung für einen Glasfaseranschluss über den Bedarfs-Monitor anzeigen. Weitere Informationen: https://gigabit.berlin.de/bedarf.php