Berlin fördert innovative Gründungen mit dem „GründungsBONUS Plus“
Pressemitteilung vom 10.12.2024
Ab sofort können Gründerinnen und Gründer in Berlin einen Zuschuss von bis zu 50.000 Euro beantragen. Das neue Förderprogramm „GründungsBONUS Plus“ der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe unterstützt innovative Jungunternehmen bei den Kosten, die in den ersten 18 Monaten nach Gründung anfallen. Damit soll die Phase des Markteintritts erleichtert werden. Gefördert werden zum Beispiel Material- und Investitionskosten, laufende Betriebsausgaben oder Personalkosten anteilig bis zu 50 Prozent.
Franziska Giffey, Bürgermeisterin und Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe: „Mit dem „GründungsBONUS Plus“ wollen wir die Vielfalt unserer Berliner Wirtschaft fördern. Gerade in der Anfangsphase stehen Gründerinnen und Gründer vor hohen Kosten, die sie nicht gleich stemmen können. Hier wollen wir ihnen eine Starthilfe geben, damit sie ihr Unternehmen auf einen erfolgreichen Kurs bringen können. Wir setzen auf Geschäftsideen, die Innovation mit ökologischer und sozialer Verantwortung verbinden. Damit stärken wir die jungen Unternehmen und festigen Berlins Ruf als Gründungs- und Startup-Hauptstadt.“
Tanja Lorenz, Geschäftsführerin der IBB Business Team GmbH: „Mit Zuschüssen von bis zu 50.000 Euro hat die Förderung von Beginn an junge Unternehmen dabei unterstützt, im ersten Geschäftsjahr eine solide Grundlage für nachhaltiges Wachstum zu schaffen. Der „GründungsBONUS Plus“ baut auf diesem Erfolg auf, führt das Programm fort und erweitert es gezielt. Dadurch können künftig noch mehr Start-ups und Gründer:innen von der Unterstützung profitieren. Neben innovativen Konzepten qualifizieren sich auch besonders nachhaltige Ansätze für die Förderung. Neu ist zudem, dass nun auch auf Gewinn ausgerichtete Sozialunternehmen vom „GründungsBONUS Plus“ profitieren können.“
Das Programm baut auf dem erfolgreichen Förderprogramm „GründungsBONUS“ auf. Neu ist einerseits, dass sich die Förderkriterien erweitert haben: Neben innovativen Ansätzen können auch Nachhaltigkeitsaspekte in die Bewertung des Förderantrags miteinfließen. Andererseits steht das Programm nun explizit auch Unternehmen der Social Economy offen. Auch die Bereiche Hotellerie, Gastronomie und Einzelhandel werden berücksichtigt.
Gründerinnen und Gründer können ihre Anträge elektronisch über die IBB Business Team GmbH einreichen. Alle Informationen rund um Antragsvoraussetzungen und erforderliche Unterlagen sind auf der Website www.ibb-business-team.de/gruendungsbonus-plus verfügbar.
Diese Pressemitteilung als PDF downloaden
-
20241210 PM Berlin fördert innovative Gründungen mit dem „GründungsBONUS Plus“
Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe
Pressestelle
Stellvertretender Senatssprecher und Pressesprecher
Telefon: (030) 9013-7418
Pressesprecherin
Telefon: (030) 9013-8627