Raum- und Flächenkuratorium
Seit dem 1. März 2021 gibt es das sogenannte Raum- und Flächenkuratorium (kurz RFK) im Modellprojekt Rathausblock. Entsprechend der bewährten Praxis im Modellprojekt, setzt sich das zwölfköpfige Gremium paritätisch aus zivilgesellschaftlichen und institutionellen Vertreter*innen zusammen.
Das RFK wurde zur Steuerung der Raum- und Flächenvergabe auf dem Grundstück Dragonerareal initiiert. Die verschiedenen Belange von Wohnen, sozialer Infrastruktur, Gewerbe, Waben, Kultur, Bildung und Nachhaltigkeit sollen bei der Raum- und Flächenvergabe im Sinne eines sozialverträglichen und durchmischten Quartiers in Einklang gebracht werden – so, wie es die Kooperationsvereinbarung vorgibt.
Das RFK bezieht bei der Erarbeitung der Kriterien zur Flächen- und Raumvergabe für die Segmente Gewerbe, Waben und Wohnen die jeweils relevanten Projektvereinbarungen (z.B. Wohnen, Waben, etc.) sowie die vertiefenden Arbeitsgruppen ein.
Die Geschäftsordnung sowie Ergebnisse aus den Sitzungen zum Raum- und Flächenkuratorium finden Sie im Downloadbereich!