Forum Rathausblock (Gremium)

RFK

Das Forum Rathausblock ist das zentrale öffentliche Informations- und Beteiligungsformat im Modellprojekt Rathausblock. Alle zwei Monate sind interessierte Bürger*innen eingeladen, sich über Fortschritte im Verfahren, Zwischenergebnisse und kommende Veranstaltungen sowie über Projekte aus den Arbeitsgruppen zu informieren und relevante Themen rund um den Sanierungsprozess zu diskutieren. Über aktuelle Arbeitsprozesse und Entscheidungen berichten Bezirk und die Forumsdelegierte.

Die Eingliederung des Forums in den Gesamtprozess

Das Forum Rathausblock entsendet zwei Delegierte und zwei Stellvertreter*innen in den Zukunftsrat, welche die Interessen aus dem Forum vertreten sollen und Informationen über Themen, Diskussionen und Entscheidungen aus den Gremien ins Forum zurücktragen. Sie werden mit einer im Forum festgelegten Wahlordnung alle zwei Jahre gewählt. Die Forumsdelegierten sind ebenfalls im Raum- und Flächenkuratorium vertreten. Für dieses Gremium wird ein*e Delegierte*r und eine Stellvertretung gewählt.

Initiativrecht für Anträge und Fragen

Alle Teilnehmenden im Forum Rathausblock besitzen ein Initiativrecht. Das bedeutet, dass Teilnehmende Fragen und Anträge an den Zukunftsrat stellen können. Die Vorbereitungsgruppe des Zukunftsrates bespricht alle Fragen und Anträge, formuliert Antworten und ggf. Empfehlungen zum Umgang für den Zukunftsrat und legt diese bei Bedarf diesem zur Abstimmung vor.

Nachwahl der Forumsdelegierten vom 17.09.2024

Das Forum Rathausblock hat am Dienstag, den 18. September 2024 die stellvertretenden Delegierten für den Zukunftsrat für das laufende Amtsjahr bis Herbst 2025 gewählt. Danke an Alle, die sich zur Wahl aufgestellt haben! Wir möchten alle gerne dazu ermutigen, sich im weiteren Verfahren des Modellprojektes einzubringen.

Ergebnis

Vor dem Wahlgang wurde die Wahlordnung vorgestellt und mit einer Änderung angenommen: Für die Bewerbung des Postens als Forumsdelegierte sollen sich ebenfalls Tandems für einen Sitz aufstellen lassen können. Die Geschäftsordnung für den Zukunftsrat muss nicht geändert werden, da immer nur bis zu 4 Delegierte des Forums an Sitzungen teilnehmen können.

  • Stellvertretene Delegierte für den Zukunftsrat sind das Tandem Marion Geisler / Eva Profousova mit 21 Stimmen und das Tandem Eddel Beck / Andreas Richert (*) mit 17 (18) Stimmen.

(*) Da es im ersten Wahlgang zwischen Margit Frank mit 17 Stimmen und Eddel Beck / Andreas Richert mit 17 Stimmen zu einem Unentschieden kam, wurde die zweite Position in einer Stichwahl bestimmt. Dabei erhielten die Kandidat*innen Eddel Beck / Andreas Richert (18) Stimmen und Margit Frank (11) Stimmen.

Wahl der Forumsdelegierten vom 19.09.2023

Am Dienstag, dem 19. September 2023, wurden im Forum Rathausblock die neuen Delegierten des Forums für den Zukunftsrat und für das Raum- und Flächenkuratorium für die nächsten zwei Amtsjahre gewählt. Wir danken allen Personen, die sich zur Wahl aufgestellt haben und möchten alle gerne dazu ermutigen, sich im weiteren Verfahren des Modellprojektes einzubringen.

Ergebnis Zukunftsrat (ZR)

Vorbemerkung: Vor dem Wahlgang wurde die Wahlordnung den Anwesenden des Forums Rathausblock vorgestellt und angenommen. Punkt 12 legt fest: „Um als Delegierte*r oder Stellvertretung gewählt zu sein, ist eine Mindestanzahl von sieben Stimmen erforderlich.“

  • Gewählte Delegierte mit Stimmrecht im Zukunftsrat sind: Doris Fortwengel (34 Stimmen) und Jens Ullrich (16 Stimmen).
  • Stellvertretener Delegierter für den Zukunftsrat ist Yann Colonna (10 Stimmen).
  • Enrico Schönberg und Andreas Richert (beide 5 Stimmen) sind nicht als Delegierte für den Zukunftsrat gewählt, da sie die Mindestanzahl von sieben Stimmen nicht erreicht haben. Es wurde deshalb auch keine Stichwahl durchgeführt.

Ergebnis Raum- und Flächenkuratorium (RFK)

  • Gewählte Delegierte mit Stimmrecht im RFK ist Hermíone Münch-Pohli (32 Stimmen).
  • Enrico Schönberg (20 Stimmen) wird von der Wahlkommission als stellvertretender Delegierter zugelassen (siehe Stellungnahme Wahlkommission).

Die Dokumentationen der vergangen Foren Rathausblock finden Sie im Downloadbereich.