Das Forum Rathausblock ist das zentrale öffentliche Informations- und Beteiligungsformat im Modellprojekt Rathausblock. Alle zwei Monate sind interessierte Bürger*innen eingeladen, sich über Fortschritte im Verfahren, Zwischenergebnisse und kommende Veranstaltungen sowie über Projekte aus den Arbeitsgruppen zu informieren und relevante Themen rund um den Sanierungsprozess zu diskutieren. Über aktuelle Arbeitsprozesse und Entscheidungen berichten Bezirk und die Forumsdelegierte.
Die Eingliederung des Forums in den Gesamtprozess
Das Forum Rathausblock entsendet zwei Delegierte und zwei Stellvertreter*innen in den Zukunftsrat, welche die Interessen aus dem Forum vertreten sollen und Informationen über Themen, Diskussionen und Entscheidungen aus den Gremien ins Forum zurücktragen. Sie werden mit einer im Forum festgelegten Wahlordnung alle zwei Jahre gewählt. Die Forumsdelegierten sind ebenfalls im Raum- und Flächenkuratorium vertreten. Für dieses Gremium wird ein*e Delegierte*r und eine Stellvertretung gewählt.
Initiativrecht für Anträge und Fragen
Alle Teilnehmenden im Forum Rathausblock besitzen ein Initiativrecht. Das bedeutet, dass Teilnehmende Fragen und Anträge an den Zukunftsrat stellen können. Die Vorbereitungsgruppe des Zukunftsrates bespricht alle Fragen und Anträge, formuliert Antworten und ggf. Empfehlungen zum Umgang für den Zukunftsrat und legt diese bei Bedarf diesem zur Abstimmung vor.