Studie: Umwelt- und Kostenentlastung durch eine umweltverträgliche Beschaffung
-
Tabelle zu Umweltentlastung und Kosten der 15 untersuchten Produktgruppen und Dienstleistungen
PDF-Dokument (182.1 kB)
Dokument: SenUVK / Öko-Institut
Folgende Effekte wurden ermittelt:
Umweltentlastung
Die jährlichen Treibhausgasemissionen der untersuchten Produktgruppen und Dienstleistungen sinken – ausgehend von rund 757.000 Tonnen CO2-Äquivalenten bei herkömmlichen Produkten – um einen Betrag von rund 355.000 Tonnen. Durch die umweltverträgliche Beschaffung können die Treibhausgasemissionen im Land Berlin um rund 47 Prozent gegenüber der konventionellen Beschaffung der untersuchten Produkte und Dienstleistungen gesenkt werden.
Dies entspricht den Treibhausgasemissionen, die durch den Verbrauch von Erdgas und Fernwärme in allen landeseigenen Einrichtungen verursacht werden. Zudem werden weitere relevante Umweltentlastungen bewirkt wie Holzeinsparung sowie Partikelminderung. Im Ergebnis wird festgestellt, dass die Studie eindrucksvoll den nachhaltigen Nutzen (Kosten- und Umweltentlastung) einer umweltverträglichen Beschaffung im Land Berlin dokumentiert.
Kostenentlastung
Die umweltverträgliche Beschaffung der untersuchten Produkte und Dienstleistungen führt zu einer berechneten Kostenentlastung des Berliner Landeshaushalts von 38 Mio. Euro pro Jahr. Bezogen auf das Beschaffungsvolumen der betrachteten 15 Produktgruppen und Dienstleistungen von rund 1 Milliarde Euro pro Jahr, stellt dies eine Kosteneinsparung von 3,8 Prozent dar.
-
Studie des Öko-Instituts Langfassung
PDF-Dokument (2.9 MB)
-
Studie des Öko-Instituts Kurzfassung
PDF-Dokument (551.1 kB)