E-Bass

E-Bass

Der E-Bass gibt jeder Band das tonale Fundament. Zusammen mit dem Drumset setzt er den Groove und bringt die Rhythmusgruppe ans „Laufen“. Im Gegensatz zum Kontrabass hat er einen deutlich kleineren soliden Korpus und Tonabnehmer, die Pickups, sowie in der Regel ein mit Bünden besetztes Griffbrett. Über einen Verstärker werden die so abgenommenen Saitenschwingungen verstärkt und über die Boxen hörbar gemacht. Es ist auch möglich, verschiedene Effektgeräte mit dem E-Bass zu verbinden, wodurch extrem vielfältige Klänge erzeugt werden können. Die gängige Form ist der viersaitige E-Bass, häufig wird er aber auch als 5 oder 6-Saiter, besonders im Jazz, eingesetzt.

Bereits im Grundschulalter kann begonnen werden, das Instrument zu erlernen.

  • Hr. Goy

    Reginhard-Grundschule/Reinickendorf
    Lehrstätte Frohnau/Fuchssteinerweg

  • Hr. Ribeiro Santana

    Bettina-von-Arnim-Oberschule/Märkisches Viertel
    Grünes Haus/Tegel
    Lehrstätte Frohnau/Fuchssteinerweg

  • Hr. Wolf

    Grünes Haus/Tegel