Aufgrund der Corona-Pandemie gelten in Berlin umfangreiche Beschränkungen sowie Abstands- und Hygieneregeln. Veranstaltungen im Freizeit- und Unterhaltungsbereich dürfen bis zum Ablauf des 18. April 2021 nicht stattfinden. Museen und Galerien dürfen unter strengen Auflagen öffnen. Besucher müssen einen aktuellen negativen Corona-Test vorweisen. Weitere Kultureinrichtungen bleiben derzeit geschlossen. Weitere Informationen »
Das älteste Berliner Bauwerk steht ganz in der Nähe des Roten Rathauses und prägt mit seiner neugotische Doppelturmanlage die Silhouette der modernen Stadtmitte. Die Kirche blickt auf rund 800 Jahre Geschichte zurück, die in der Dauerausstellung «Vom Stadtgrund bis zur Doppelspitze» gezeigt wird.
Die Nikolaikirche - ein Höhepunkt märkischer Architektur
Die Kirche zählt zu den Höhepunkten märkischer Architektur und spiegelt eindrucksvoll das Selbstbewusstsein eines stadtbürgerlichen Gemeinwesens wider. Auch nach der Reformation gestalteten die Berliner ihre Hauptpfarrkirche zu einem Ort bürgerlicher Repräsentanz und Öffentlichkeit. Mit dieser zusätzlichen Rolle wurde das Gotteshaus auch zum „verlängerten Ratssaal“ und als herausragender Bestattungsort zum „Pantheon der Berliner Geschlechter“. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Kirche zerstört und in den 1980er-Jahren als Museum wieder aufgebaut.
Ausstellung zur Kirche mit vielen Originalobjekten
Die rund 800-jährige Geschichte der Nikolaikirche ist eng mit der Geschichte Berlins verwoben. Besucher erhalten einen spannenden Einblick in sieben Themenbereiche:
Spurensuche – Die frühe Berliner Stadtgeschichte
Vom Feldstein zum Backstein – Die Baugeschichte der Nikolaikirche
Spaziergänge – Das Nikolaiviertel gestern und heute
Weltbekannt – Kirchenlieder aus St. Nikolai
Liturgie im Wandel – Sakrale Kunstwerke und liturgische Geräte
Bestattungskultur im Kirchenraum – Das Pantheon der Berliner
Verloren und wieder entdeckt – Der Münzschatz aus dem Turmknauf
Zu den Highlights des Museums zählen die Beyersche Gruft, der Münzschatz und Grabdenkmäler.
Audioguide, Medienstationen und viersprachige Ausstellungstexte erlauben auch einem internationalen Publikum einen informativen Besuch.
Nikolairkirche: Aktuelle Veranstaltungen und Ausstellungen
Mit einer Fülle herausragender Originalobjekte stellt die Ausstellung das Museum Nikolaikirche das Baudenkmal und seine Geschichte in den Mittelpunkt. Interaktive Medien erschließen in vier Sprachen die vielfältigen Facetten der sieben Themeninseln:
Spurensuche:...
mehr
Unbestritten das kulturelle Zentrum Berlins. Das Neue Museum mit der Büste der Nofretete, das Alte Museum, das Deutsche Historische Museum oder das Pergamonmuseum sind weltweit beachtete Kultureinrichtungen.
mehr