Tel.: 0800-111 0 111, rund um die Uhr; gebührenfrei
Beratungs- und Seelsorgeangebot für Menschen in krisenhaften Lebenssituationen, anonym und vertraulich Internet
Kirchliche Telefonseelsorge Berlin
Tel.: 0800 – 111 0 222, rund um die Uhr; gebührenfrei
Beratungs- und Gesprächsangebot für Menschen in krisenhaften Lebenssituationen Internet
BIG-Hotline
Tel.: (030) 611 03 00, täglich von 8.00 – 23.00 Uhr
Erstanlaufstelle zum Thema häusliche Gewalt für betroffene Frauen, Angehörige, Personen, die beruflich mit dem Thema häusliche Gewalt konfrontiert sind (z.B. Polizei, Krankenhäuser, ÄrztInnen, LehrerInnen). Auf Wunsch wird mehrsprachig und anonym beraten. Internet
LARA – Krisen- und Beratungszentrum für vergewaltigte und sexuell belästigte Frauen
Tel.:(030) 216 88 88, Mo-Fr 9.00 – 18.00 Uhr
Beratung und Unterstützung von Frauen nach einer Vergewaltigung, nach sexuellen An- oder Übergriffen und sexueller Belästigung, unabhängig davon, wie lange die Gewalttat zurückliegt. Auch Beratung per E-Mail und auf Wunsch auch anonym. Internet
Frauenkrisentelefon
FrauenKrisen Tel.: (030) 615 42 43,
Migrantinnenberatung Tel.: (030) 615 75 96
Für Frauen in schwieriger Situation, in akuter Krise; Auskunft (auch in afghanisch, persisch und polnisch) über Beratungseinrichtungen, Frauenprojekte, Therapieeinrichtungen und Selbsthilfegruppen sowie muttersprachliche Angebote anderer Projekte und Einrichtungen. Auch Beratung per E-Mail oder im Chat Internet
Frauennachtcafe
Friesenstr. 6, 10965 Berlin (Kreuzberg)
Tel.: (030) 6162 0970
Nächtliche Frauenkrisenanlaufstelle im Wildwasser Frauenladen, in den Nächten von Freitag zu Samstag, Samstag zu Sonntag, Mittwoch zu Donnerstag und in den Nächten zu einem Feiertag von 18.00 bis 0.00 Uhr, ebenerdiger Zugang, kein barrierefreies WC Internet
Krisentelefon "Pflege in Not"
Bergmannstr. 44, 10961 Berlin (Kreuzberg)
Tel.: (030) 6959 8989, Mo – Fr 10.00 – 12.00 Uhr (Anrufbeantworter rund um die Uhr)
Fax: (030) 9659 8896
Dort berät ein Team von Sozialpädagoginnen, einer Krankenschwester und einer Psychologin Betroffene, Angehörige und Bekannte. Internet