Herzlich willkommen auf den Internetseiten der bzw. des Landesbeauftragen für psychische Gesundheit.
Berlin hat ein vielfältiges Versorgungssystem für psychisch kranke Menschen oder Menschen in Krisensituationen. Die Landesbeauftragte für psychische Gesundheit ist dafür zuständig, dass das gute Angebot in den Bezirken erhalten bleibt bzw. verbessert wird. Zu den Aufgaben der Landesbeauftragten für Psychiatrie gehört die Steuerung und Entwicklung des regionalen Pflichtversorgungssystems in jedem Bezirk. Die Qualitätssicherung, Dokumentation und Planung des Systems gehören ebenso zu der Arbeit.
Jeder Mensch kann psychisch erkranken oder eine Krisensituation haben. Psychische Erkrankungen können den Alltag stark einschränken. Damit die erkrankten Menschen Hilfe bekommen, gibt es in jedem Bezirk in Berlin Beratungsstellen. Die Beratungsstellen zeigen, welche Hilfsangebote für psychisch kranke Menschen oder Menschen in Krisensituationen vorhanden sind.
In Berlin hat jeder Bezirk verschiedene Angebote in den Bereichen Wohnen, Beratung, Tagesstruktur und Behandlung. Einige dieser Angebote gehören zur regionalen Pflichtversorgung. Das heißt, dass die kranken Menschen in der Nähe ihres Wohnumfeldes Hilfe bekommen.
Die Landesbeauftragte für psychische Gesundheit und die verschiedenen Einrichtungen in den Berliner Bezirken stehen im regelmäßigen Austausch. Für den Austausch gibt es verschiedene Gremien, wie etwa den Landesbeirat für seelische Gesundheit.
Sie erhalten auf diesen Internetseiten auch weitere Informationen zu den Hilfen für psychisch kranke Menschen. Sie finden Telefonnummern für Hilfen in Krisensituationen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Außerdem haben Sie die Möglichkeit, aktuelle Informationen zu Projekten zu lesen sowie Publikationen der bzw. des Landesbeauftragten für psychische Gesundheit herunterzuladen.