Der Berliner Krisendienst bietet Hilfe und Unterstützung für Menschen in seelischer Not und in psychiatrischen Krisensituationen. Die Anlässe für Menschen, den Krisendienst zu kontaktieren, sind sehr unterschiedlich: psychische Erkrankungen, Suizidalität, traumatische Erlebnisse, Depression, Ängste und Panik, geistige Behinderung, Trennung und Verlust, Suchtprobleme, familiäre und Paarkonflikte und vieles mehr. Die Unterstützung des Berliner Krisendienstes richtet sich auch an Menschen im Lebensumfeld eines Betroffenen wie Partnerinnen und Partner, Verwandte, Freundinnen und Freunde, Kolleginnen und Kollegen oder Nachbarinnen und Nachbarn. Sie benötigen in ihrer Sorge häufig Information und Rat oder brauchen wegen großer Belastung selbst Unterstützung. Der Berliner Krisendienst bietet seine Unterstützung auch professionellen Hilfeeinrichtungen sowie dem allgemeinen Notfallsystem an. Ärztinnen und Ärzte, Therapeutinnen und Therapeuten und Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter sozialer Einrichtungen, aber auch Polizei und Feuerwehr können den Krisendienst jederzeit in Anspruch nehmen und insbesondere in Notfällen hinzuziehen.
Der Berliner Krisendienst ist an 365 Tagen des Jahres rund um die Uhr erreichbar.
Verteilt über das gesamte Stadtgebiet Berlins haben 9 Beratungsstandorte täglich von 16:00 – 24:00 Uhr geöffnet. In dieser Zeit erhalten Hilfesuchende Unterstützung am Telefon oder direkt in einer der Beratungsstellen. Eine Voranmeldung ist dafür nicht erforderlich, die Hilfe ist kostenlos und auf Wunsch anonym. In besonders dringenden und zugespitzten Situationen fahren die Mitarbeiter des Berliner Krisendienstes auch vor Ort. Eigene Fachärztinnen und Fachärzte stehen in Rufbereitschaft und können jederzeit rasch hinzugezogen werden.
Außerhalb dieser Hauptöffnungszeit bietet der Berliner Krisendienst durch seinen überregionalen Bereitschaftsdienst gleichermaßen Unterstützung und Hilfe in den Nacht- und Tageszeiten (00:00 – 16:00 Uhr). Der Beratungsstandort dafür befindet sich in der Region Mitte in Moabit (Krausnickstr. 12a, 10115 Berlin-Mitte). Hilfesuchende Menschen erreichen automatisch den Bereitschaftsdienst mit jeder der Telefonnummern des Berliner Krisendienstes (automatische Weiterleitung nach 24:00 Uhr). Werktags (8:00 – 16:00 Uhr) erfolgt ausschließlich telefonische Information und Weitervermittlung.