Angebote

Was passiert in der Weißen Rose?

Hier einmal ganz formel:
In der Weißen Rose finden jugendkulturelle Veranstaltungen und Angebote in den Bereichen Musik, Tanz, Fotografie, Theater und politischer Bildung statt. Die Hauptzielgruppe unserer Angebote sind kulturinteressierte junge Menschen ab 14 Jahren, junge Erwachsene und Familien aus Berlin Tempelhof-Schöneberg und dem gesamten Berliner Stadtgebiet – der überwiegende Teil unserer Gäste ist mindestens 16 Jahre alt. Angebot für Kinder unter 14 Jahren gibt´s dennoch vereinzelt: momentan in Form einer Nachwuchs-RC-Modellbaugruppe und einer Puppentheater-Veranstaltungsreihe.

Ebenfalls dient die Weiße Rose als zentraler Kulturort dem Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg als Veranstaltungsstätte für Tagungen, Veranstaltungen und anderweitige Projekte.

Darüberhinaus steht Die Weiße Rose anderen Einrichtungen der kulturellen Jugendarbeit, Vereinen, Initiativen, Kollektiven und weiteren Akteur:innen als Kooperationspartner zur Seite.

Barriereinfos

rollstuhlgerechte toiletten und zugänge sind vorhanden
innenraum ist größtenteils stufenfrei
empore, bühne, fotolabor & tonstudio sind nur über stufen zu erreichen
zugang zum garten über eine rampe möglich
nächstliegende u-bahnstationen besitzen fahrstühle
rauchfrei
keine abgesenkter tresen
awareness/ruheraum vorhanden

Kontakt

Mail
Instagram
Telefon: 030/90277-6646

flyer den analogen fotokurs - abgebildet ist zusätzlich die info, dass der kurs für junge menschen von 16 bis 27 jahre ist

Fotolabor

Die Magie der analogen Fotografie
Wolltet ihr schon immer eure eigenen Bilder in der Dunkelkammer entwickeln?Dieser Kurs bietet eine Einführung in die analoge Fotografie. Ihr werdet sowohl die technischen Aspekte (wie Bildwinkel, Blendenöffnung und Belichtungszeit) als auch die chemischen Grundlagen (wie Entwicklungszeiten und den Umgang mit Chemikalien) kennenlernen. Mit Zeit und Neugier erforschen wir die kreativen Möglichkeiten der analogen Fotografie. Gemeinsam bauen wir Kameras, stellen lichtempfindliche Oberflächen her, entwickeln Filme und Abzüge in der Dunkelkammer. Mit Unterstützung der Kursleitung könnt ihr eigene Ideen und Projekte umsetzen und Kunstwerke erschaffen.

Der nächste Fotokurs findet vom 20.06. bis zum 17.07. statt hier klicken zum Anmelden zum Kurs “Die Magie der analogen Fotografie”
➡️➡️➡️klick ⬅️⬅️⬅️
Der nächste Fotokurs danach startet ab dem 23.10. Und hier könnt ihr euch anmleden klick

Zudem gibt es im August einen 4-Tage Sommerkurs!
Analoge Fotografie von klassisch bis experimentell – Sommerkurs
26. – 29. August, täglich 14-18h
Wolltet ihr schon immer mit analoger Fotografie experimentieren?
Dieser Kurs bietet eine intensive Einführung. An vier Tagen lernt ihr verschiedene Techniken kennen und könnt eigene Ideen erarbeiten. Gemeinsam bauen wir Lochkameras und tauchen in die Anfänge der Fotogeschichte ein. Wir arbeiten mit dem historischen Verfahren der Cyanotypie und entwickeln Filme und Abzüge in der Dunkelkammer.
Dann meldet euch hier an ➡️➡️➡️ klick ⬅️⬅️⬅️

Und hier der insta Account unser neuen Fotoanleitung :)

Tanz

a

IMPALA SHORTS

Tanz für alle Level – 15 bis 27 Jahre
Proben: jeden Dienstag ab 18:30 Uhr.

Die „Impala Shorts” sind kurze Tanzprojekte, bei denen wir mit Künstler:innen aus unterschiedlichen Bereichen zusammenarbeiten. Wir lassen uns von ihrer Kunst inspirieren und erschaffen mit euch etwas total Neues. Bei uns sind alle herzlich willkommen, die Lust auf Tanz haben und daran interessiert sind, gemeinsam etwas zu entwickeln. Es ist vollkommen egal, ob ihr Tanzerfahrung habt oder nicht.
Wir freuen uns auf euch! ❤️

Kommt rum oder meldet euch gern auf der Homepage.
oder via insta.

abstaktes bild eines tänzers. verschwommen

Off-Road Collective

Tanz für alle Level – bis 27 Jahre
Proben: jeden Mittwoch von 14:00 – 19:00 Uhr.

Das Off-road Collective, ein experimentelles zeitgenössisches Tanzkollektiv aus
Tänzer*innen Choreograph*innen und Künstler*innen mit Sitz in Berlin. Wir freuen uns über
den Beginn des Probenprozesses für unser neues choreographisches Projekt in Zusammenarbeit
mit dem Kultuzentrum „Die Weiße Rose“.
Unser Kollektiv wurde mit dem Wunsch gegründet, eine Gemeinschaft aufzubauen und einen sicheren Raum für
vielseitige Künstler*innen zu schaffen, um zusammen zu arbeiten, aufzutreten, zu forschen und vor allem um
Ideen untereinander und mit der Öffentlichkeit zu teilen.
Das Ziel des choreographischen Prozesses ist es, eine Trilogie von kurzen Stücken zu schaffen, die verschiedene Aspekte von
Stereotypen in unsererKultur diskutieren. Archetypen und Klischees erzeugen Druck, der durch den Prozess der Zeit, der Kultur und der Medien negative Auswirkungen auf die Menschen und
ihre Selbstdarstellung haben können.
Wir sind uns bewusst, dass viele Stereotypen durch die Medien, die wir konsumieren, vermittelt werden.
In unserem Forschungsprozess werden wir dies eingehend analysieren und diskutieren.
Wir laden Sie ein an unseren offenen Proben teilzunehmen, um uns Eindrücke zu vermitteln, ihre Geschichten und Erfahrungen zum Thema mitzuteilen oder um uns Feedback zu geben.
Wir möchten auch einen Aufruf an Videofilmer*innen oder Personen richten, die Kenntnisse
mit Live-Dreharbeiten, Live-Schnitt und digitalem Set-Design haben und
Interesse haben, uns in bestimmten Bereichen zu unterstützen.
In Kürze geben wir unsere nächsten Workshops bekannt, welche Bewegung und Kunsthandwerk verbinden und
für alle Altersgruppen zugänglich sind.
Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.

Anmeldungen per Mail an seeyou@die-weisse-rose.de

Stepptanz Einstieg
jeden mittwoch 19:30 – 20:30

Wir erlernen anhand kurzer, einfacher, aber rhythmisch interessanter Schrittfolgen den amerikanischen und/oder irischen Stepptanz bis hin zu kleinen Choreografien. Ziel ist es, die Freude am Tanz für sich selbst zu entdecken. Zum Anfang jeder Kursstunde werden Grundschritte anhand eines Warmups vertieft, dies hilft Einsteiger_innen auf einem fortlaufend einfachen Niveau, die Basis des Stepptanzens zu erlernen.
Im 2. Teil der 1. Stunde wird dann auf dem Level für Einsteiger_innen eine kleine Schrittfolge, Choreographie erarbeitet.

Zu eigenen Übungszwecken sind Handyaufnahmen während des Unterrichts erlaubt.

Und hier könnt ihr euch anmelden ➡️➡️➡️klick ⬅️⬅️⬅️

Chor

Queen Bees Gruppenbild

Queen Bees

Mittwochs 19:30 Uhr – 21:30 Uhr
Wir sind die größte Girl*group Berlins. Bei uns sind alle FINTA* willkommen, die unsere Leidenschaft für Musik, Tanz und Performance teilen. Wir verstehen uns als intersektional-feministisches Kollektiv und treffen Entscheidungen demokratisch. Unser Ziel ist, durch künstlerisch anspruchsvolle Arrangements und mitreißende Bühnenshows zu verzaubern. Wir möchten Menschen mit unserer Leidenschaft für eine intersektional-feministische Musikwelt anstecken! Mehr von uns gibt es bei Instagram und auf YouTube.

Du singst nicht nur unter der Dusche gerne, liebst es zu performen und möchtest Teil von den Queen Bees werden? Dann schreib uns gerne eine Mail an info@queenbeesandthebeat.de!

Modellbau

modellbau

RC-Modellbau
Donnerstag 17:30 bis 19:30 Uhr
Freitag 17:30 bis 19:30 Uhr
- ab 10 Jahren –

  • Fahrzeug-und RC-Modelltechnik kennenlernen in der Gruppe und in unseren Workshops.
  • Testfahrten auf der hauseigenen Rennstrecke, dem Geländeparcours und unserem Modellschiffbecken.
  • Tolle Erlebnisse auf Reisen und Veranstaltungen.

Infos unter: Jumod-Homepage

Mehr Infos zu Modellbau

  • workshop
  • modellbau
  • flyer für die modellbau starter veranstaltung. es stehen keine weitere infos drauf, außer dass es am 20.09. nochmal diese veranstaltung gibt
  • flyerrückseite für den rc modellbau workshop - abebildet sind die schritte 1) Erwerbung des Bausatzes 2) unter fachkundiger anleitung und ggf. mit notwendiger materialunterstützung baust du dein rc schiff oder rc auto 3) du leihst dir bei uns fernsteuerung, akku und ladegerät. Die anleitung ist kostenlos, der verleih erfolgt gegen kaution

So erreicht ihr uns:

Weisse Rose

Verkehrsanbindungen

Öffnungszeiten

Allgemein

in der Regel erreicht ihr uns Dienstag bis Samstag zwischen 14 und 22 Uhr entweder vor Ort, telefonisch oder per Mail. An Veranstaltungstagen ist es aber auch nicht ungewöhnlich uns öfter mal noch nachts anzutreffen

offenes Foyer/Café

Dienstag
15:00 bis 20:00 Uhr
Mittwoch
15:00 bis Veranstaltungsende*
Donnerstag
*16:00 bis 20:00 Uhr
Freitag
15:00 bis Veranstaltungsende*
Samstag
15:00 bis Veranstaltungsende*

*minimum 20 Uhr, Öffnungszeiten variieren je nach Veranstaltung

Konzertanfragen: musik@die-weisse-rose.de

Wir sind Mitglied des Netzwerkes Jugendkulturzentren in bezirklichen Bildungsnetzwerken