Ukraine
Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine und ehrenamtlich Helfende / Інформація для біженців з України і для волонтерів: berlin.de/ukraine
Corona
Zentrale Informationen der Berliner Verwaltung zum Coronavirus finden Sie unter berlin.de/corona
Inhaltsspalte
Unsere Angebote des JugendCafes Lichtenrade

Hier ist einiges los!
In einer angenehmen und positiven Atmosphäre gestaltet ihr bei uns mit eigenen Ideen eure freie Zeit.
Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht die Umsetzung der Interessen und Ideen unserer Kinder- und Jugendlichen. Für uns ist es von großer Bedeutung, dass sich Kinder und Jugendliche mit ihren Fähigkeiten und Wünschen einbringen.
Unsere Kinder- und Jugendarbeit geschieht in der “Offenen Tür” – mit pädagogisch betreuten Angeboten: “Internetcafé“, Spielen, Chillen, Freunde treffen, kreativ sein, Tanzen, Musik hören, Kochen, …
Außerdem Freizeitsport auf unserem großen Außengelände Fußball-, Basketball-, Volleyballspielen, Toben, Chillen und Schaukeln. Im Haus gibt es einen großen Spiegeltanzraum, Tischtennis, Dart, Kicker und Billard.
Weitere Schwerpunkte:- Hundgestützte Offene Jugendarbeit
- Geschlechtsbewußte Mädchen*- und Jungen*arbeit
Das Jugendcafé am Dorfteich bietet Jugendlichen mit offenen und festen Angeboten sowie Projekte, Workshops, Ferienaktivitäten und Events die Möglichkeit, ihre Zeit eigenverantwortlich und sinnvoll zu gestalten, sich auszuprobieren, Stärken und Fähigkeiten zu entwickeln.
Macht euch selbst ein Bild von unserer Einrichtung!
Kommt vorbei!
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Jugendcafé Lichtenrade
So erreicht Ihr uns:
- Tel.:
- (030) 902778231
Nahverkehr
- Bus
-
-
0.2km
Im Domstift/Groß-Ziethener Str.
- 172
- 743
- N81
- X76
- X83
- 175
-
0.2km
Bornhagenweg
- 175
-
0.3km
Berlin, Lichtenrader Damm/Barnetstr.
- 172
- 743
- N81
- X76
- X83
- M76
-
0.4km
Lichtenrader Damm 254
- 743
- M76
-
0.4km
Finchleystr.
- 172
- X83
-
0.2km
Im Domstift/Groß-Ziethener Str.
Öffnungszeiten
sonntags für alle
von 13:00 – 18:00 Uhr
montags ist Mädchen*tag
von 14:00 – 19:00 Uhr
dienstags ist Jungen*tag
von 14:00 – 19:00 Uhr
mittwochs für alle
von 14:00 – 20:00 Uhr
donnerstags für alle
von 14:00 – 20:00 Uhr
freitags ist Gruppentag
von 15:00 – 19:00 Uhr
Was bedeutet der Unterstrich?
Warum taucht auf den Internetseiten so häufig ein Unterstrich auf (zum Beispiel “Bürger_innen”)?