Pressemitteilung T_REST Veranstaltung am 19.06.2025
HEART AM LIMIT – Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen und Familienzentren zeigen Ihre Arbeit
Tempelhof-Schöneberger Aktionstag der Kampagne „T_REST 2025“
Am Donnerstag, den 19.06.2025 von 15 – 19 Uhr auf dem John-F-Kennedy-Platz vor dem Rathaus Schöneberg
Im Rahmen der „T_REST 2025“ Kampagne werden die Kinder-, Jugend- und Familienprojekte in Tempelhof – Schöneberg ihre soziale Arbeit für alle sichtbar machen! Am Donnerstag, den 19. Juni 2025 von 15 bis 19 Uhr laden wir alle interessierten Menschen auf den John-F.-Kennedy-Platz vor das Rathaus Schöneberg ein. Neben diversen Ständen mit allerlei Kreativ-, Sport- und Musikangeboten zum Mitmachen wird es auch eine Bühne mit Showacts von den Besucher*innen der Kinder- Jugend- und Familienfreizeiteinrichtungen geben. Die Einrichtungen und Projekte verlagern Ihre Freizeitangebote in den öffentlichen Raum um mit allen ihren Besucher*innen und Kolleg*innen ein Zeichen am Rathaus Schöneberg zu setzen und so der Öffentlichkeit die Vielfalt der Freizeitangebote zu zeigen.
Zu den Hintergründen von „T_REST 2025“Vor der Einführung des Jugend- und Familienfördergesetzes im Jahr 2022 wurden Projekte der Jugendarbeit und Familienbildung früher vom Senat über die senatsinterne Kostenstelle „T_Rest“ finanziert. Und von diesem „Rest“ wurden u.a. wir – die Berliner Kinder-, Jugend- und Familienprojekte – finanziert. Diese alte Bezeichnung verkannte schon damals vollkommen die Wichtigkeit der in diesen Bereichen geleisteten Arbeit. Denn die vielfältigen Angebote der Kinder- und Jugendarbeit sowie die Einrichtungen der Familienbildung und -förderung in Tempelhof-Schöneberg fördern nicht nur die sinnvolle Freizeitgestaltung von Kindern und Jugendlichen, sondern unterstützen junge Menschen und Familien aktiv bei der Bewältigung individueller, aber auch gesellschaftlicher Herausforderungen. Sie bieten sichere Räume zur Entwicklung sozialer Fähigkeiten und dienen oft als erste Anlaufstelle für Unterstützung in Krisensituationen.
Trotz der in Berlin gültigen Jugendförder- und Familienfördergesetze drohen den Einrichtungen der Jugend- und Familienarbeit in diesem und den folgenden Haushaltsjahren im Zuge der angekündigten Sparmaßnahen erneut Kürzungen oder stagnierende Fördersummen bei gleichzeitigen Kostensteigerungen. Dies hat massive Auswirkungen auf die Inhalte und den Umfang der Angebote. Eine mögliche Reduzierung von Öffnungszeiten oder gar die Schließung von Einrichtungen könnten die Folge sein und somit für Kinder, Jugendliche und Familien massive Einschränkungen ihrer Teilhabe-, Entwicklungs- und Unterstützungsmöglichkeiten bedeuten.
Über die Bedeutsamkeit und Vielfältigkeit dieser Angebote wollen wir am 19. Juni 2025 mit allen interessierten Menschen ins Gespräch kommen und für sie nicht nur sichtbar, sondern auch erlebbar machen.